RUMMS! – Die Werkschau des Studiengangs Regie

|
21. September 2022

Studierende zeigen inklusive Regieprojekte am 08. Oktober am Campus Essen-Werden

Einmal pro Jahr präsentiert der Folkwang Studiengang Regie in der Werkschau RUMMS! von den Studierenden selbst erarbeitete Inszenierungen der Öffentlichkeit. Seit dem Sommersemester 2022 bietet der Studiengang in Kooperation mit EUCREA ein Programm zur Qualifizierung von Künstler*innen mit Beeinträchtigung an. So sind in der diesjährigen Werkschau erstmals auch inklusive Projekte zu sehen, die zum Teil in Zusammenarbeit mit jungen Darsteller*innen mit Beeinträchtigungen entstanden sind. Die Künstlerische Leitung haben Folkwang-Professorin und Studiengangsleiterin Lisa Nielebock sowie der renommierte Schauspiel- und Musiktheaterregisseur und Folkwang-Dozent Achim Lenz.

„Ich arbeite zum ersten Mal mit jungen Darstellenden mit Beeinträchtigung zusammen. Diese neue Art des Arbeitens ist sehr spannend und alle Beteiligten profitieren von dieser Erfahrung.“, so Lenz. Prof. Nielebock ist von der Nachhaltigkeit des Programms überzeugt: „Mit diesem Projekt ist unser Studiengang Vorreiter im Bereich der Hochschulen. Wir eröffnen allen Beteiligten eine neue Perspektive für die Regiearbeit. Nicht nur an der Hochschule, sondern auch am Theater, wo unsere Studierenden ihre Kompetenzen in Zukunft verstärkt einbringen können.“ Einen ersten Einblick erhält das Publikum am 08. Oktober im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden. Dort zeigen die Nachwuchsregisseur*innen des 2., 3. und 4. Jahrgangs ihre aktuellen Arbeiten:

In DER FREMDE nach Albert Camus konfrontiert Andreas Widenka das Publikum mit dem Schicksal von Meursault, der sich mit seiner bevorstehenden Hinrichtung auseinandersetzt. Camilla Gerstner (Absolventin Regie) inszeniert ihren eigenen Text DIE GANS DER WAHRHEIT in einem fiktiven Museum und lässt die Zuschauenden an den Gedanken eines Museumswärters teilhaben. Im Visual Poem DIE ORDNUNG DER DINGE von Luis Liun Koch zeigt der Regisseur die Gliederung und Unterteilung, Selektion und Arrangement von Gegenständen und Gedanken. AUS EINEM ENDSPIEL nennt Rosina Saringer ihre Arbeit nach Samuel Becketts wichtigstem Theaterstück der Moderne über Sinnlosigkeit und Sinnhaftigkeit. In ihrer Stückentwicklung TRÄUME IST WIE EIN HARTER STEIN untersucht Anaïs-Manon Mazic sowohl physisch als auch musikalisch die Eigenschaften des Traumvorgangs. Die Stücke sind in enger Zusammenarbeit mit den Studiengängen Musical, Physical Theatre, Gesang|Musiktheater und Integrative Komposition entstanden.

RUMMS! – Die Werkschau des Studiengangs Regie ist Teil von ARTplus, einem dreijährigen Programm von EUCREA, dem Dachverband zum Thema Kunst und Inklusion für Deutschland, Österreich und die Schweiz, und wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

RUMMS! findet am Samstag, den 08. Oktober, um 18.00 Uhr im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden statt. Karten gibt es zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Änderungen sind coronabedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch über die gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen. Sie finden diese unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Ziganki / 21. September 2022

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten