Saisonstart 2021|22 für die „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“

|
12. Oktober 2021

Livestream aus dem Kuhlenwall Karree am Dienstag, den 26. Oktober, um 19.30 Uhr

Prof. Evgeni Bozhanov und Yong Gi Woo spielen Werke der Romantik

In mehreren hochkarätig besetzten Konzerten präsentiert die beliebte Reihe „Große Klaviermusik_Sparkassenkonzerte veranstaltet von der Folkwang Universität der Künste“ auch dieses Wintersemester wieder verschiedene Meisterwerke des pianistischen Repertoires. Schon das Auftaktkonzert verspricht ein ganz besonderer musikalischer Abend zu werden: Der international bekannte Klavierkünstler und Folkwang Professor Evgeni Bozhanov gestaltet das Programm mit seinem Studierenden Yong Gi Woo.
Dr. Joachim Bonn, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Duisburg: „Ich blicke voller Zuversicht auf die kommende Konzertsaison und freue mich, dass das Auftaktkonzert im Kuhlenwall Karree stattfinden kann. Leider noch immer nicht mit der gewohnten Publikumsmenge im Saal, aber wieder mit einem Livestreaming für jedermann. Unsere Streamingpremiere im letzten Jahr war so erfolgreich, dass wir auch in diesem Jahr die Musikliebhaber an diesem einmaligen Konzert live teilhaben lassen möchten.“

Auf dem Programm des Auftaktkonzerts stehen vier Werke der Romantik: Yong Gi Woo interpretiert zunächst Robert Schumanns „Fantasiestücke“ op. 12, zu denen mit „Aufschwung“ auch eines seiner populärsten Klavierwerke gehört. Anschließend spielt der Folkwang Student ein weiteres Stück des deutschen Komponisten: die Symphonischen Etüden op. 13 – ein aus zwölf Etüden bestehendes, rund 20-minütiges Werk, das er 1834 komponierte.

Auch Evgeni Bozhanov stellt eine Komposition Robert Schumanns vor: Die „Arabeske“ op. 18, C-Dur ist ein relativ kurzes Klavierstück, das ornamentale und verspielte Anklänge besitzt. Den Abschluss des Konzerts bildet dann die Sonate D 960 B-Dur des Wiener Komponisten Franz Schubert. Sie zählt zu den großen Klavierwerken der Romantik und ist während der letzten Lebensmonate Schuberts im Jahr 1828 entstanden.
Das Auftaktkonzert findet am Dienstag, den 26. Oktober, um 19.30 Uhr im Duisburger Kuhlenwall Karree statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen, das ca. 70-minütige Programm im Livestream zu genießen. Zum Streaming geht es hier entlang: www.sparkasse-duisburg/klavierkonzert

 

Weitere Termine der Reihe im Wintersemester 2021/22:

DI 14. DEZEMBER
19.30 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
_Klavier-Recital mit Oleksandr Loiko
_„Scriabin – between Color and Light“
_Werke von: Alexander Scriabin
_Lichtdesign: WARPED TYPE (Andreas Huck & Roland Nebe)
_Lichtkeyboard: Kai Schumacher
_Eintritt € 10.- | ermäßigt € 5.-

DI 01. FEBRUAR
19.30 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
_Klavier-Recital mit Hisako Kawamura
_Werke von W. A. Mozart, Franz Schubert, Akio Yashiro, Dai Fujikura u. a.
_Eintritt € 10.- | ermäßigt € 5.-

Zu der Konzertreihe gehört ebenfalls das „Forum für Junge Pianist*innen“, das Nachwuchskünstler*innen der Folkwang Universität der Künste die Möglichkeit gibt, unter professionellen Konzertbedingungen vor einem großen Publikum zu musizieren:

DI 09. NOVEMBER
19.30 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
_Mark Kantorovic, Klavier (Klasse Prof. Till Engel / Kai Schumacher)
_Werke von Maurice Ravel, Joseph Rheinberger u. a.
_Eintritt € 5.- | ermäßigt € 3.-

DI 11. JANUAR
19.30 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
_Eugenio Catone, Klavier (Klasse Prof. Henri Sigfridsson)
_Werke von Dmitri Schostakowitsch
_Eintritt € 5.- | ermäßigt € 3.-

DI 08. MÄRZ
19.30 Uhr | Campus Duisburg | Kleiner Konzertsaal
_Yow-Ting Hsieh, Klavier (Klasse Prof. Henri Sigfridsson)
_Werke von Johannes Brahms u. a.
_Eintritt € 5.- | ermäßigt € 3.-

Groß / 13. Oktober 2021

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten