SCHÖNSTE FREUDE – Alexander Bach liest Winterwunderliches

|
22. Dezember 2016

Im Dezember, wenn die Vorfreude ihren höchsten Stand erreicht hat, herrscht reges Treiben. Zwischen leuchtenden Kinderaugen und Reklame­schildern fällt es nicht leicht, zur Ruhe zu kommen. Um ein wenig zu entschleunigen und die Vorweihnachtszeit angenehm ausklingen zu las­sen, hat der Kölner Erzähler Alexander Bach ein kleines Programm aus Stand-up-Melancholie & Geschichten geschnürt, das hineinführt in die weite, weiße Innenwelt der Vorfreudigen.

Es sind Geschichten vom Frösteln und Herzklopfen, von heimeligen Abenden am Glühweinstand und in den Lieblingskneipen, von Kindheits­erinnerungen und weißen Röckchen. Geschichten wie ein wärmender Schal, der vor der klirrenden Kälte des Winters schützt.

Die Premierengäste schwärmten: »Als [mittlerweile] Weihnachtsmuffel war die Melancholie des heutigen Abends genau das Richtige für mich. Anstatt mir Gedanken zu machen, was ich der mürrischen Familie schen­ken könnte, sollte ich mich an all jene Momente erinnern, in denen ich dachte etwas wesentliches verloren zu haben ...« und »Endlich in Weih­nachtsstimmung!«

Alexander Bach ist der »King of Uncool«, seine Geschichten sind still, nicht schrill und – mit den Worten des Kriminalbiologen Mark Benecke – durchzogen von einer »erwachsenen, tiefen, superheldigen, grossartig wortgesetzten Melancholie«.


Alexander Bach wurde 1971 in Düsseldorf geboren. Er lebt in Köln als Autor, Spoken-Word-Performer und Literaturaktivist in der freien Kölner Literaturszene. Seit Anfang der 90er Jahre steht er regelmäßig auf Klein­kunst- und Lesebühnen - »Mit grandiosem Charme«, wie die »Kölnische Rundschau« befand. Stationen waren beispielsweise das »Erste Kölner Wohnzimmertheater«, das »Kabarett-Theater Klüngelpütz« und das »Ka­barett Leipziger Pfeffermühle«. Seine Texte, die allesamt eine humorvol­le Melancholie durchweht, erschienen unter anderem im »Satyr Verlag« und im »DuMont Buchverlag« und begeisterten das Publikum solcher Fes­tivals wie »ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur«, »Internationale Kurzfilmtage Oberhausen«, »Deutschsprachige Meisterschaften im Poetry Slam« und der »lit.COLOGNE«.

www.andersvorgestellt.de

22.12. Maschinchen Buntes, Witten
23.12. Raststätte, Aachen

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten