»The Void – Leerstellen«

|
02. Mai 2022

Weltmusik-Dialog mit Konzerten

Wie bringt man Leere zum Klingen? Ein musikalischer Dialog mit gemeinsamen Probenphasen und öffentlichen Konzerten: ab Samstag, 13. Mai 2022 in Münster, Köln und Bonn.

Seit zehn Jahren richtet das NRW KULTURsekretariat mit seinen »Dialog-Projekten« ein Musikformat der interkulturellen Begegnung aus. Dabei verständigen sich einmal im Jahr Musiker:innen aus NRW mit Künstler:innen aus dem In- oder Ausland über ein Thema, das in einem mehrstufigen Prozess bearbeitet wird. Aus gemeinsam entwickelten Ideen entstehen Techniken und Strukturen für den musikalischen Dialog, dessen Ergebnisse in abschließenden Konzerten öffentlich präsentiert werden.

Wie kann man Leere zum Klingen bringen? Dieser Frage widmen sich im Mai – im nunmehr 17. Dialog-Projekt seit Gründung der Reihe – sechs Musiker:innen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Prägung. Dabei steht der Titel »The Void – Leerstellen« für das Nichts, für Vakuum, für Stille. Kulturell ist der Begriff der Leere unterschiedlich geprägt, transportiert vielfältige Bilder und verändert sich je nach Wahrnehmung. Die Künstler:innen rund um Projektleiter Alhousseini Anivolla, seines Zeichens Desert Blues-Musiker aus dem Niger, definieren die Leere durch Austausch ihrer Erfahrungen und Empfindungen neu. Mithilfe ihrer Instrumente begeben sie sich gemeinsam auf die Suche nach Tönen, Orten, Rhythmen und Stimmen, um der Leere eine Form zu verleihen.

In intensiven Proben erarbeiten die Künstler:innen ein vielfältiges musikalisches Programm mit Wüstenblues-Elementen, Jazz, neuer Musik, afrikanischer Perkussion und Obertongesang. Gitarren und Saxofon schaffen im Dialog mit traditionellen afrikanischen Instrumenten und Gesang in afrikanischen und europäischen Sprachen neue Tonformate, die Bilder und Stimmungen transportieren. Dabei entsteht ein fein gewebter Soundteppich voller Stimmung und Inspiration, der ab 13. Mai in drei abschließenden Konzerten in Münster, Köln und Bonn auch live zu erleben sein wird.

Das Ensemble:

  • Alhousseini Anivolla: Gitarre, Gesang, Tekedebena (Musikbogen), Tende
  • Girum Mezmur: Gitarre
  • Jean Segbegnon Gnonlonfoun: Talking drum (dondon), Perkussion, Bassgitarre, Gesang
  • Claudia Huismann: Gesang, Perkussion, Didgeridoo
  • Werner Krotz-Vogel: Gitarre, Ukulele
  • Johannes Schleiermacher: Saxofon, Synthesizer 

Die Konzerte:

Mai 2022, 20.00 Uhr, Musikhochschule Münster

Mai 2022, 19.00 Uhr, Urania Theater Köln

Mai 2022, 20.00 Uhr, Brotfabrik Bonn

Hier gibt es weitere Informationen zum Programm

Weltmusik-Dialoge — Förderung globaler Musik in NRW:

Die Dialog-Projekte sind ein wichtiger, experimenteller Bestandteil des Förderprogramms »Musikkulturen«. Sie werden jeweils von einem Beirat aus rund 20 Institutionen, Expert:innen und  Musiker:innen ausgewählt und vom NRW KULTURsekretariat (NRWKS) finanziell und organisatorisch unterstützt. Der einmalige Arbeitsprozess bis hin zu den ebenfalls geförderten Konzerten wird aktiv vom NRWKS beworben und filmisch dokumentiert, nachzusehen unter www.nrw-kulturen.de. Mit den »Musikkulturen« betreiben die beiden NRW Kultursekretariate ein Förderprogramm für die globale Musik in NRW. Das gemeinsame Auftrittsnetzwerk bietet einschlägigen Konzertveranstalter:innen in den Mitgliedsstädten ganzjährig Zuschüsse zu Auftritten ausgewählter Künstler:innen und Ensembles.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten