Theater auf Abruf: Bauhaus-Ballette

|
14. Oktober 2020
bauhaus ballette: Das mechanische Ballett & TRIAS - Das triadische Ballett
Das THEATER DER KLÄNGE startete 1987 bewusst mit einer ästhetischen Referenz an die Bauhaus-Bühnenwerke der Zwanziger Jahre.
"Das mechanische Ballett" geht zurück auf zwei Fotos sowie Beschreibungen des ehemaligen Bauhaus-Schülers Kurt Schmidt, die im Buch "Die Bühne am Bauhaus" (1923) dokumentiert sind. 1987 wagten wir auf dieser Grundlage eine Rekonstruktion der dort abgebildeten Figurinen.
Im Rekonstruktionsprozess entstanden dann sowohl eine neue Choreografie als auch die Komposition einer neuen Bühnenmusik für Klavier, Posaune und Schlagzeug. Das Stück war schon 1987/88 ein großer Publikumserfolg und hat inzwischen fast 200 Aufführungen erlebt: in vielen Theatern in Deutschland, aber auch im Ausland, unter anderem in Frankreich, Tschechien, den Niederlanden, Griechenland, Russland, Israel und Indien. Es ist nunmehr seit 30 Jahren im Repertoire des THEATERS DER KLÄNGE, weltweit das einzige Ensemble, das dieses Ballett - ursprünglich geschaffen zur 1923er Bauhausausstellung in Weimar - sowohl rekreiert hat als auch aktuell live aufführen kann.
Unter dem Titel TRIAS hat dass THEATER DER KLÄNGE dann im Jahr 2015 "Das triadische Ballett" - nach einem Entwurf von Oskar Schlemmer aus dem Jahr 1922 - neu interpretiert. Die ersten 11 Szenen entsprechen sowohl in ihrer formalen Anlage als auch in den Figurinen-Umsetzungen weitestgehend dem Ablauf der Uraufführung, so wie Schlemmer sie 1922/23 in Stuttgart und Weimar selbst zur Aufführung brachte. Anders als bisherige Rekonstruktionen in den 1960er und 70er Jahren konzentriert sich unser Ansatz zur Neuinterpretation auf die humorvollen, grotesken, bis hin zu karnevalesken Elementen in diesem Figurinen-Ballett. Sämtliche Choreografien und Musiken zu den einzelnen Sätzen sind daher, ebenso wie die abschließende 12. Szene, Neukreationen des THEATERs DER KLÄNGE.
Unser abendfüllendes Programm "bauhaus ballette" vereinigte 2017 beide Produktionen: "Das Mechanische Ballett" und "TRIAS - Das triadische Ballett".
Anläßlich des 30-jährigen Jubiläums des THEATER DER KLÄNGE wurden die "bauhaus ballette" 2017 erstmalig - jeweils mit Live-Musik - im Capitol Theater Düsseldorf gezeigt. Das Programm steht seither als Gastspielangebot im Repertoire des THEATER DER KLÄNGE zur Verfügung.
Online-Streaming beider Videos von Donnerstag, 15. Oktober ab 19 Uhr bis Sonntag, 18. Oktober bis 22 Uhr:
 

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten