Theater der Klänge zeigt Ausstellung in Online-Galerie bis zum 10. Mai 2021

|

Seit dem 1. Februar sind Bilder der Produktion „Das Lackballett“ des THEATERs DER KLÄNGE Düsseldorf in einer Online-Galerie zu sehen. „Das Lackballett“ feierte 2019 in Düsseldorf Premiere und erlebte anschließend etliche erfolgreiche Gastspiele im In- und Ausland.
Eigentlich war im Februar diesen Jahres eine Ausstellung zu „Das Lackballett“ in der „Villa V“ in Viersen geplant, parallel zu einem Gastspiel der Produktion „TRIAS – Das triadische Ballett“. Corona sei Dank ist das Gastspiel nun um ein Jahr verschoben und die Ausstellung zum „Lackballett“ ist in fernste Zeit verschoben, wenn nicht ganz aufgehoben.
Als Ersatz zeigt das THEATER DER KLÄNGE nun eine virtuelle Ausstellung in einer 3D-Web-Galerie. Die Ausstellung wird bis zum Gründungsjubiläum des THEATERs DER KLÄNGE am 10. Mai 2021 zu sehen sein.
Neben zehn Screenshots aus der interaktiven Computerarbeit des Videokünstlers Yoann Trellu, die Teil der Inszenierung sind, wird auch eine Auswahl von zwölf Fotos des Fotografen Oliver Eltinger aus der Vorstellung des „Lackballetts“ gezeigt.
Sowohl die Screenshots als auch die Fotos stehen zum Verkauf bereit und werden speziell auf Bestellung angefertigt.
Jedes verkaufte Lichtbild – hochwertig gedruckt auf HD-AluDibond – kommt sowohl dem THEATER DER KLÄNGE als auch dem Fotografen und dem Videokünstler zugute.
Zu sehen ist die Ausstellung unter:
https://artspaces.kunstmatrix.com/de/exhibition/4315187/das-lackballett
Das THEATER DER KLÄNGE ist ein Musik- und Tanztheater, das 1987 in Düsseldorf gegründet wurde. Das Theater ist ein freies Ensemble, das sich als professionell arbeitendes Künstlertheater versteht und neue Ansätze von mehrmedialen Bühnenformen entwickelt. Bis heute sahen mehr als 100.000 Zuschauer die insgesamt 27 Stücke. Sitz des künstlerischen Betriebsbüro, des Probenstudios und der Werkstätten ist seit 1991 Düsseldorf Pempelfort.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten