Theater-Mindestgage steigt auf monatlich 1.850 Euro

|
19. Dezember 2016

Wir zitieren eine Pressemitteilung des Deutschen Bühnenvereins

Köln, 02.12.2016

Die in den Stadt- und Staatstheatern sowie Landesbühnen geltende monatliche Mindestgage wird zum 1. Januar 2017 von bisher 1.765 brutto auf 1.850 Euro erhöht. Das entspricht einer Steigerung von 4,8 Prozent. Der entsprechende Tarifvertrag wurde vom Deutschen  Bühnenverein und den Künstlergewerkschaften GDBA (Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger) und VdO (Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer) soeben unterzeichnet.

Die tarifliche Mindestgage gilt vor allem für alle solistisch tätigen Darsteller, insbesondere Schauspieler, sowie andere künstlerisch tätige Mitarbeiter wie etwa Dramaturgen, Disponenten, Inspizienten, Souffleure, Regieassistenten und Theaterpädagogen. Außerdem findet sie Anwendung auf die Bühnentechniker, also beispielsweise Theatermaler, Bühnenplastiker, Maskenbildner und Requisiteure. Anders als bei diesen sieht der einschlägige Tarifvertrag (NV Bühne) aber bei den solistisch tätigen Darstellern und anderen künstlerischen Mitarbeitern keine nach Stunden berechnete Arbeitszeit vor. Darin unterscheidet sich hier die Mindestgage auch vom gesetzlichen Mindestlohn, der ausschließlich nach Arbeitsstunden bemessen wird.

Insofern bildet die Mindestgage also die absolute Untergrenze dessen, was jeder Künstler, der mindestens eine Spielzeit auf der Grundlage des NV Bühne beschäftigt wird, monatlich erhält. In den allermeisten Fällen liegen die Gagen deutlich über der Mindestgage. So beträgt die Durchschnittsgage von Schauspielern und Tänzern zurzeit brutto ca. 2.800 Euro, von Solosängern ca. 3.100 Euro.

Die Verhandlungen über weitere Erhöhungen der Mindestgage sollen im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Diese Erhöhungen werden wesentlich auch von der möglichen Steigerung der öffentlichen Finanzierung der Theater abhängen.

Weitere Informationen: http://www.buehnenverein.de

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten