WDR 3 Campus Konzert mit ausgewählten Folkwang Studierenden

|
20. Oktober 2022

Streicher- und Posaunenklänge mit dem Velvet Quartet und Folkwang 4our

Live am 02. November in der Neuen Aula sowie auf WDR 3 am 18. Januar 2023

Von Barock über Romantik und Klassik bis in die Gegenwart: Am Mittwoch, 02. November, steht der WDR Ü-Wagen wieder am Folkwang Campus Essen-Werden. Ab 19.30 konzertieren mit dem Velvet Quartet und Folkwang 4our die Gewinner*innen des diesjährigen hochschulinternen Auswahlspiels in der Neuen Aula und zeigen ihre herausragende musikalische und instrumentale Kompetenz. Die künstlerische Leitung des Abends liegt bei Nicola Jürgensen, Folkwang Professorin für Klarinette.

Regelmäßig präsentieren sich bei den WDR 3 Campus Konzerten exzellente Studierende der nordrheinwestfälischen Musikhochschulen und stellen ihr Können unter professionellen Bedingungen unter Beweis. Dieses Mal bringen zwei Ensembles die Neue Aula zum Klingen. Den Anfang machen die Folkwang Streicherinnen des Velvet Quartet, bestehend aus Masterstudentinnen der Klasse von Prof. Andreas Reiner: Ezgi Su Apaydin (Violine), Laura Muskare (Violine), Patricia Gómez Carretero (Viola) und Laura Isbert (Violoncello). Das Posaunenquartett Folkwang 4our setzt sich zusammen aus den Studenten William Morley (Tenorposaune), Christian König (Tenorposaune), Jaume Solà Serra (Tenorposaune) und Frederic Westerhoff (Bassposaune) der Klasse von Prof. Christopher Houlding.

Das Velvet Quartet eröffnet den Abend mit romantischen und klassischen Klängen österreichischer Komponisten. Es interpretiert zunächst Joseph Haydns (1732 – 1809) „Reiterquartett“, das Streichquartett op. 74, Nr. 3 in g-moll, an das sich Anton Weberns (1883 – 1945) Langsamer Satz anschließt sowie der Quartettsatz c-Moll, D 703 von Franz Schubert (1797–1828).
In der zweiten Hälfte des Abends lädt Folkwang 4our zu einem Querschnitt durch die Jahrhunderte ein: Auf das Concerto à 4 des Komponisten Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) folgen Claude Debussys (1862 – 1918) Trois Chansons d’Orléans, 5 Impromptus niederländischen Dirigenten und Komponisten Jan Koetsier (1911 – 2006), Trombone Quartet op. 117 des zeitgenössischen britischen Komponisten und Arrangeur Derek Bourgeois (1941 – 2017) sowie Mute Games von Ronus Xix (* 1973). Der Abend klingt aus mit drei Spirituals: „Go down Moses“, „Oh when the Saints“ und „Joshua fit the battle of Jericho”.

Das WDR 3 Campus Konzert findet am Mittwoch, den 2. November, um 19.30 Uhr in der Neuen Aula am Campus Essen-Werden statt. Nach dem Beginn ist aufgrund des Mitschnitts kein Einlass mehr möglich. Karten gibt es zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail an karten(at)folkwang-uni.de und gegebenenfalls an der Abendkasse.

Zudem gibt es die Möglichkeit, den Mitschnitt am Mittwoch, 18. Januar 2023, ab 20:04 Uhr auf WDR 3 (https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/index.html) zu hören.

Änderungen sind coronabedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch über die gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen. Sie finden diese unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten