We too – Ein Musiktheaterabend über Macht und Ohnmacht

|
02. Juni 2022

opera! SommerWerkStatt an Folkwang mit Premiere am 15. Juni

In diesem Jahr nimmt sich die beliebte Folkwang Sommeroper einem aktuellen und ernsten Thema an: In „We too“ werden Szenen aus verschiedenen Opern in Beziehung miteinander gesetzt, in denen problematische Machtstrukturen eine entscheidende Rolle spielen, Figuren ihre Macht missbrauchen oder sich ohnmächtig fühlen. Mit dabei sind Studierende der Studiengänge Gesang | Musiktheater, Vokales Duo für Pianist*innen sowie Tanz und Fotografie. Für die Regie konnte Susanne Frey (a. G.) gewonnen werden, die von 2011 bis 2018 szenische Arienarbeit an der Folkwang Universität der Künste unterrichtete und unter anderem an der Oper Nürnberg sowie der Staatsoper Unter den Linden in Berlin tätig war. Die musikalische Leitung hat Folkwang Professor Xaver Poncette; für die Ausstattung zeichnet Peter Sommerer (a. G.) verantwortlich.

Durch die unmittelbare Gegenüberstellung der Szenen in „We too“ werden Muster sichtbar, die sich in den Opern von Händel über Mozart und Verdi bis Britten wiederholen und auch in der Lebenswelt der angehenden Künstler*innen Relevanz haben. Die Wechselwirkungen zwischen Interpret*innen und Sujet sind ebenso Thema des Abends wie die Inhalte selbst. Im Probenprozess entwickelte Folkwang Studentin Luisa Feier einen Fotozyklus, der in Form von Projektionen in den Bühnenraum integriert wird.
Wegen der Darstellung von Gewalt liegt die Altersempfehlung bei 16 Jahren.

Es wirken mit: Caroline Reynolds, Janina Schweitzer, Jeanne Jansen, Sofia Asghari, Kejti Karaj, Jiaying Lin, Anton Levykin, Sandro Hähnel, Nikos Striezel, Benjamin Hoffmann, Shiao Guo, Hyeongjin Choi, Ze Yan, Hagen-Goar Bornmann, Sanne Vree, Sihyun Kim, Thomas Linstedt, Anna Köbrich, Joaquim Font und Tian Tian Zou.

„We too – Ein Musiktheaterabend über Macht und Ohnmacht“ feiert Premiere am Mittwoch, den 15. Juni, um 19.30 Uhr im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden. Weitere Vorstellungen folgen am Freitag, 17. Juni, sowie Samstag, 18. Juni, um jeweils 19.30 Uhr. Karten für alle Aufführungen gibt es zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 3 Euro) telefonisch unter 0201_4903-231, per E-Mail über karten@folkwang-uni.de und an der Abendkasse.

Änderungen sind coronabedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch über die gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen. Sie finden diese unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten