Let's talk about class - Rassismus der Klassengesellschaft

|

Die Reihe Let’s talk about class widmet sich am 26. August im ACUD dem Rassismus der Klassengesellschaft. Die Autorin Nadire Biskin, der Sozialwissenschaftler und Journalist Houssam Hamade und der Dramaturg Mehdi Moradpour sprechen mit Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer über Mehrfach-Diskriminierung und Scheingegensätze.

In der aktuellen Debatte zur Klassengesellschaft werden die Kategorien ›Klasse‹ und ›Rassimus‹ nahezu reflexhaft gegeneinander ausgespielt. Migrantisierte Lohnarbeit gegen ostdeutsche Renten, Gendertoiletten gegen Care-Ketten, Geflüchtete gegen weiße Post-Migrant*innen. Was setzen wir diesen Manövern entgegen? Wie beschreiben und bekämpfen wir den Rassismus der Klassengesellschaft?

Nadire Biskin, in Berlin-Wedding geboren, hat ihr Lehramts-Referendariat abgeschlossen und schreibt Prosa, journalistische Texte und Essays. Ihr Debütroman erscheint Anfang 2022 bei dtv. Houssam Hamade, Sozialwissenschaftler und Journalist, schreibt Bücher über Fragen wie: Warum prügeln sich Leute?, oder: Warum tun gute Menschen schlechte Dinge? Seit Jahren spricht und schreibt er zudem über Rassismus und Klassismus. Mehdi Moradpour wuchs in Teheran auf. 2001 brach er sein Studium ab und kam nach Deutschland. Seine Texte zu Kultur und Theater wurden mehrfach ausgezeichnet und übersetzt. Seit 2020 ist er Dramaturg an den Münchner Kammerspielen.

Donnerstag, 26. August 2021, 20 Uhr

Ort: ACUD Studio, Veteranenstr. 21, 10119 Berlin

Eintritt frei
Livestream: www.acudmachtneu.de

Die Veranstaltung wird live aus dem ACUD-Studio gestreamt. Ob zudem ein Live-Publikum zugelassen werden kann, wird kurzfristig je nach Corona-Situation entschieden. 

Let‘s talk about class, eine Veranstaltungsreihe von Daniela Dröscher und Michael Ebmeyer, will den Diskurs über die Klassengesellschaft vertiefen, ihn voranbringen und Wege aus dem deutschen Klassenkrampf aufzeigen.

In Kooperation mit ACUD MACHT NEU. Gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

Präsentiert von taz.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten