|

Interdisziplinäres Büro, Kunst-Kultur-Wissenschaften e.V.

Im Interdisziplinären Büro haben sich Künstler, Kulturschaffende und Wissenschaftler mit dem Ziel zusammengefunden, über eng gezogene Grenzen der Disziplinen hinweg aktuelle Themen aufzugreifen und interdisziplinär aufzuarbeiten. Zu diesem Zweck hat sich das Interdisziplinäre Büro 1996 unter der Leitung von Alfons Hanewinkel und Jürgen Lemke neu konstituiert. Seine Tradition bezieht das Interdisziplinäre Büro aus einer seit 1988 bestehenden Zusammenarbeit zunächst vor allem zwischen Künstlern und Kulturschaffenden, die angeregt insbesondere ...

Im Interdisziplinären Büro haben sich Künstler, Kulturschaffende und
Wissenschaftler mit dem Ziel zusammengefunden, über eng gezogene Grenzen
der Disziplinen hinweg aktuelle Themen aufzugreifen und interdisziplinär aufzuarbeiten. Zu diesem Zweck hat sich das Interdisziplinäre Büro 1996 unter
der Leitung von Alfons Hanewinkel und Jürgen Lemke neu konstituiert.

Seine Tradition bezieht das Interdisziplinäre Büro aus einer seit 1988 bestehenden Zusammenarbeit zunächst vor allem zwischen Künstlern und Kulturschaffenden, die angeregt insbesondere durch die Diskussion um die kulturellen und gesellschaftlichen Chancen und Risiken der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien den Beitrag von Kunst und Kultur im Feld der beteiligten Disziplinen ausloten wollen.

Das Interdisziplinäre Büro versteht sich nicht nur als organisatorischer Rahmen
für die Erarbeitung von Ausstellungsprojekten, sondern steht mit seinem
Projektansatz 'ORTungen' für eine spezifische Methode kunstbezogener
Erarbeitung relevanter zeitgenössischer Themen: interdisziplinär, prozesshaft,
medienorientiert und ortsbezogen.
Wir versuchen in einem offenen Suchprozess, mit künstlerischen Mitteln und
unter Einsatz neuer Medien, den öffentlichen Raum zu verorten.

Bisher durchgeführte Projekte:

ORTungen 1997: 'Virtuelle - Reale Räume'. Kunst mit Neuen Medien,
Aaseewiesen, Münster
ORTungen 1999: 'Model Wirklichkeit', Fresnokaserne, Münster
ORTungen 2002: 'Orte im Wandel-Radbod', Zeche Radbod, Hamm Bockum-
Hövel
ORTungen 2003: 'Orte im Wandel-Aden', Zeche Haus Aden, Bergkamen
ORTungen 2004: 'Schauplatz Hawerkamp“, Ortsbezogene Inszenierung mit
Akteuren am Hawerkamp, Münster
ORTungen 2005: 'Aufbaulicht“, Ortsbezogene Inszenierung auf dem
Lichtermarkt, Bergkamen
ORTungen 2006: 'Schlachthof Wiesbaden“, Ortsbezogene Inszenierung des
Schlachthofgeländes Wiesbaden, Wiesbaden - im Rahmen der Ausstellung 'Wo
bitte geht's zum Öffentlichen'

Contact
Office: +49 251 67747
lemke@muenster.de

    Interdisziplinäres Büro, Kunst-Kultur-Wissenschaften e.V.
    Bremerstr. 53
    48155 Münster (Westf.)
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager