Depot Dortmund
Das Depot – Zentrum für Kreativität Einst das Straßenbahndepot der städtischen Verkehrsbetriebe, ist das Depot heute ein expressiver, energiegeladener Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine, Betriebe, Büros und Bürogemeinschaften haben sich seit der Eröffnung 2001 an der Immermannstraße in der Dortmunder Nordstadt etabliert. Im Depot arbeiten Architekten, Fotografen, Grafiker, Bildende und Darstellende Künstler, Glas- und Schmuckdesigner, Galeristen, Gestalter, Berater und Computerexperten. ...
Das Depot – Zentrum für Kreativität Einst das Straßenbahndepot der städtischen Verkehrsbetriebe, ist das Depot heute ein expressiver, energiegeladener Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine, Betriebe, Büros und Bürogemeinschaften haben sich seit der Eröffnung 2001 an der Immermannstraße in der Dortmunder Nordstadt etabliert. Im Depot arbeiten Architekten, Fotografen, Grafiker, Bildende und Darstellende Künstler, Glas- und Schmuckdesigner, Galeristen, Gestalter, Berater und Computerexperten. Unter einem Dach gehen Kunst, Kultur, Medien, kreative Dienstleistungen, Gastronomie und Handwerk eine seltene Symbiose ein, die den Geist des Ortes prägt. Schwerpunkte des Depots sind gemeinsame Veranstaltungen und Projekte im Bereich Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Spartenübergreifende Veranstaltungen mit lokalen, überregionalen und internationalen Partnern ergänzen das Angebot. Regelmäßig beteiligt sich das Depot an den städtischen und überregionalen Kulturveranstaltungen wie der „Tag des offenen Denkmals“, „Tag der Architektur“, „Museumsnacht“, „Nacht der Industriekultur“. Die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes bietet den Rahmen für vielfältige und individuelle Nutzungsmöglichkeiten. Für bis zu 1000 Personen können Räumlichkeiten für Empfänge, Galadiners, Kongresse, Tagungen, Ausstellungen und Festivals aller Art gemietet werden. Das Depot schafft Kontakte zwischen Kunst, Kultur, Wirtschaft und Nachbarschaft.
Lebenslauf
Das Depot – Zentrum für Kreativität Einst das Straßenbahndepot der städtischen Verkehrsbetriebe, ist das Depot heute ein expressiver, energiegeladener Ort, an dem die Kreativität ihren freien Lauf nimmt. Mehr als 40 Einzelpersonen, Gesellschaften, Vereine, Betriebe, Büros und Bürogemeinschaften haben sich seit der Eröffnung 2001 an der Immermannstraße in der Dortmunder Nordstadt etabliert. Im Depot arbeiten Architekten, Fotografen, Grafiker, Bildende und Darstellende Künstler, Glas- und Schmuckdesigner, Galeristen, Gestalter, Berater und Computerexperten. Unter einem Dach gehen Kunst, Kultur, Medien, kreative Dienstleistungen, Gastronomie und Handwerk eine seltene Symbiose ein, die den Geist des Ortes prägt. Schwerpunkte des Depots sind gemeinsame Veranstaltungen und Projekte im Bereich Bildende Kunst und Kunsthandwerk. Spartenübergreifende Veranstaltungen mit lokalen, überregionalen und internationalen Partnern ergänzen das Angebot. Regelmäßig beteiligt sich das Depot an den städtischen und überregionalen Kulturveranstaltungen wie der „Tag des offenen Denkmals“, „Tag der Architektur“, „Museumsnacht“, „Nacht der Industriekultur“. Die außergewöhnliche Architektur des Gebäudes bietet den Rahmen für vielfältige und individuelle Nutzungsmöglichkeiten. Für bis zu 1000 Personen können Räumlichkeiten für Empfänge, Galadiners, Kongresse, Tagungen, Ausstellungen und Festivals aller Art gemietet werden. Das Depot schafft Kontakte zwischen Kunst, Kultur, Wirtschaft und Nachbarschaft.
Office: +49 231 900807
depot@depotdortmund.de
depotdortmund.de
HomePage
- Depot Dortmund
Immermannstrasse 39
44147 Dortmund