Amt für zentrale Aufgaben, Sport und Kultur des Kreis Minden-Lübbecke
Der heutige Kreis Minden-Lübbecke - das ehemalige Fürstbistum Minden - gehört zu den traditionsreichen und historisch bedeutsamen Landschaften in Niederdeutschland. Die Region an Weser und Wiehen tritt mit seiner von Karl dem Großen gegründeten Hauptstadt Minden schon um 800 als Missionszentrum in die sächsisch-fränkische, deutsche und europäische Geschichte ein. Minden war jahrhundertelang Bischofssitz, Diözesanmetropole, Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftszentrum im mittleren Weserraum. Dennoch, keine andere Landschaft in Westfalen ist so sehr ...
Der heutige Kreis Minden-Lübbecke - das ehemalige Fürstbistum Minden - gehört zu den traditionsreichen und historisch bedeutsamen Landschaften in Niederdeutschland. Die Region an Weser und Wiehen tritt mit seiner von Karl dem Großen gegründeten Hauptstadt Minden schon um 800 als Missionszentrum in die sächsisch-fränkische, deutsche und europäische Geschichte ein. Minden war jahrhundertelang Bischofssitz, Diözesanmetropole, Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftszentrum im mittleren Weserraum. Dennoch, keine andere Landschaft in Westfalen ist so sehr durch Preußen geprägt wie das Minden-Lübbecker Land!
Die brandenburg-preußische Geschichte reicht bis zum Westfälischen Frieden 1648 zurück. Damals fiel das bis dahin selbständige Fürstbistum an Brandenburg. Von da an bestimmte die neue Obrigkeit, preußisches Militär und Verwaltung die Geschichte der Menschen. Minden wurde als preußische Regierungs- und Festungsstadt ausgebaut und diente mehr als zwei Jahrhunderte lang als Bindeglied zwischen den preußischen Stammlanden östlich der Elbe und den Provinzen am Niederrhein. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung blieb die Region von kriegerischen Auseinandersetzungen nicht verschont; die Bevölkerung freilich bekannte sich stets vorbehaltlos zu ihrem König. Friedrich der Große urteilt in seinem politischen Testament von 1768 über die Menschen im Minden-Lübbecker Land: \'…hier ist das beste Volk der Welt, klug, arbeitsam, gewerbstätig und treu…\'. Berühmte preußische Staatsmänner wie Hardenberg, vom Stein und Vincke, die maßgeblich am Wiederaufbau der preußischen Verwaltung nach den Befreiungskriegen mitgewirkt haben, waren zeitweise an der Mindener Regierung tätig. Die fast dreihundertjährige Zugehörigkeit zum brandenburg-preußischen Staat hat die Region maßgeblich gestaltet, das preußische Element ist nicht nur in zahlreichen Bauwerken und Denkmalen erkennbar, sondern hat auch den Menschenschlag geprägt.
Informationen zu Themen und Aspekten der Westfälischen Geschichte finden Sie unter www.westfaelische-geschichte.de.
Fax: +49 571 8072700
info@Minden-Luebbecke.de
minden-luebbecke.de
HomePage
- Amt für zentrale Aufgaben, Sport und Kultur des Kreis Minden-Lübbecke
Portastraße 13
32423 Minden