Die koreanische Koloratursopranistin, geboren in Seoul, studierte von 1979 bis 1984 bei Dietger Jacob an der Musikhochschule Köln. 1984 gewann sie den Ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb in Novara in Italien und debütierte im selben Jahr am Staatstheater Wiesbaden als Königin der Nacht in Mozarts »Die Zauberflöte«. In dieser Rolle hat sie seither das Opernpublikum an vielen internationalen Opern...
Die koreanische Koloratursopranistin, geboren in Seoul, studierte von 1979 bis 1984 bei Dietger Jacob an der Musikhochschule Köln. 1984 gewann sie den Ersten Preis beim Internationalen Gesangswettbewerb in Novara in Italien und debütierte im selben Jahr am Staatstheater Wiesbaden als Königin der Nacht in Mozarts »Die Zauberflöte«. In dieser Rolle hat sie seither das Opernpublikum an vielen internationalen Opernhäusern begeistert, beispielsweise in Paris, in Zürich, in München und an der Wiener Staatsoper. Der Komponist und ehemalige Intendant der Hamburgischen Staatsoper, Rolf Liebermann, komponierte für Hellen Kwon die Rolle der Alexis de Lechebot in seiner Oper «La Foret», die 1987 am Grand Théatre von Genf uraufgeführt wurde. Er verpflichtete sie zur Spielzeit 1987/1988 als Koloratursopran an die Hamburgische Staatsoper, wo sie große Erfolge u. a. als Sophie, Zdenka, Norina, Susanna, Blonde, Musette, Konstanze, Fiordiligi und Donna Anna feiern konnte. Zahlreiche Opern- und Konzertgastspiele führten Hellen Kwon u. a. nach München, Stuttgart, Berlin, Köln, Bonn, Bremen, Mannheim, Wien, Venedig, Rom, Madrid, Amsterdam, Brüssel, Paris und Santiago. 1988 wirkte sie bei den Bayreuther Festspielen mit, 1990 sang sie beim Glyndebourne Festival die Königin der Nacht in Peter Sellars Inszenierung der «Zauberflöte» und trat mit derselben Partie auch beim Festival Aix en Provence auf. In der Spielzeit 2001/2002 sang Hellen Kwon an der Hamburgischen Staatsoper zum ersten Mal die Partien der Cio-Cio-San in »Madama Butterfly« und der Violetta. 2005 debütierte sie mit den Partien Senta und Agathe. Zu Beginn der Spielzeit 2005/2006 feierte sie in Chemnitz große Erfolge als Minnie in einer Neuproduktion von »La fanciulla del West«, im Mai 2006 gelang ihr ein packendes Rollendebüt als Elettra in einer Neuproduktion von Mozarts »Idomeneo« an der Staatsoper Hamburg. An der Oper Köln ist sie in der Spielzeit 2006/2007 als Fata Morgana in »Die Liebe zu den drei Orangen« zu erleben.
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.