Dagmar Schellenberger erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden und gewann noch als Studentin den Internationalen Dvořák- Gesangswettbewerb in Karlsbad. Zu Beginn ihrer Karriere wurde sie als Mitglied des Ensembles der Komischen Oper Berlin in zahlreichen Mozart-Partien gefeiert, so als Susanna und Contessa in »Le nozze di Figaro«, Pamina in »Die Za...
Dagmar Schellenberger erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden und gewann noch als Studentin den Internationalen Dvořák- Gesangswettbewerb in Karlsbad. Zu Beginn ihrer Karriere wurde sie als Mitglied des Ensembles der Komischen Oper Berlin in zahlreichen Mozart-Partien gefeiert, so als Susanna und Contessa in »Le nozze di Figaro«, Pamina in »Die Zauberflöte«, Fiordiligi in »Così fan tutte« und Donna Anna und Donna Elvira in »Don Giovanni «. Ihr breit gefächertes Repertoire reicht von Monteverdis Poppea, die sie an der Oper Marseille gesungen hat über Händels Arianna im »Giustino« bis zur Rosalinde in »Die Fledermaus «, mit der sie u. a. an der Staatsoper Berlin, in Hamburg, an der Opera Bastille Paris und in Santiago de Chile zu hören war. Die Rolle der Maria Strada in der Uraufführung von Siegfried Matthus’ Oper »Farinelli« brachte ihr 1998 in der Zeitschrift Opernwelt eine Nominierung als Sängerin des Jahres. Zu ihrem Repertoire gehören aber auch Wagner-Partien wie Elisabeth im »Tannhäuser«, Eva in »Die Meistersinger von Nürnberg« und die Elsa im »Lohengrin«. Von Strauss sang sie bereits die Marschallin in »Der Rosenkavalier« und die Gräfin in »Capriccio «. Gastspiele und Engagements führten sie u. a. an die Staatsopern von Berlin, München, Dresden, Hamburg, Wien und Frankfurt, nach Buenos Aires, New York, Straßburg, Bordeaux, Monte Carlo, Rom, Nizza, Palermo, Venedig, Turin, Cagliari, Valencia, Sevilla, Jerusalem, Nagoya und Tokio. 1993 hat Dagmar Schellenberger einen Exklusivvertrag mit EMI Classics abgeschlossen und seitdem Gesamtaufnahmen und einige Solo-Recitals aufgenommen, u. a. Mozart-Arien und »Deutsche Arien« von Händel bis Wagner. Im Februar 2004 gab sie ihr Debüt an der Scala di Milano als Blanche in »Les Dialogues des Carmelites« mit Riccardo Muti. In der Saison 2005/2006 sang sie u. a. in »Le nozze di Figaro« in Genf. An der Volkoper Wien stand sie als Hanna Glawari in »Die lustige Witwe« auf der Bühne. Dieser Rolle wird sie in der Spielzeit 2006/2007 auch an der Oper Köln singen.
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.