Jens Burde wuchs am Rande der bayerischen Alpen auf. Er brachte Straßenkindern in Ecuador bei, wie man Autos repariert, errichtete Solaranlagen in Brasilien, erforschte Bambusverbindungen in Venezuela, Indonesien und Südfrankreich, tauchte auf den Philippinen nach Wracks, flog mit einem selbstgebauten Doppeldecker in die Elbe und entwickelte mit an dem leichtesten personentragenden Solarflugzeug der Welt.
Seit 2004...
Jens Burde wuchs am Rande der bayerischen Alpen auf. Er brachte Straßenkindern in Ecuador bei, wie man Autos repariert, errichtete Solaranlagen in Brasilien, erforschte Bambusverbindungen in Venezuela, Indonesien und Südfrankreich, tauchte auf den Philippinen nach Wracks, flog mit einem selbstgebauten Doppeldecker in die Elbe und entwickelte mit an dem leichtesten personentragenden Solarflugzeug der Welt.
Seit 2004 leitet er das „Institut für Sagenhaftes“ mit eigener Werkstatt. Er arbeitet als Szenograf, Designer, bildender Künstler und Erfinder, entwickelt partizipative soziokulturelle „BauMit“-Projekte im öffentlichen Raum und forscht im Kollektiv an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.
Er erhielt den Preis der Dietze-Stiftung, den Rotary Kunstpreis für Malerei, Grafik und Mixed Media, war nominiert für den bayerischen Staatspreis und, gemeinsam mit seiner Frau Vanessa Valk, Stipendiat des Reinhold-Schneider-Preises der Stadt Freiburg 2020.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.