Alex Majewski
Alex Majewski
About me
Alex Majewski, Jahrgang 1959, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach einer klassischen Ausbildung als Fotograf, war Majewski zunächst im Werbe- und Fashionbereich tätig, bevor er von Künstlern entdeckt und für deren Projekte der „Meister am Objektiv“ wurde, der in der Lage war, ideen in Bilder umzusetzen.
So begann er 1993 eine fre...
Alex Majewski, Jahrgang 1959, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Nach einer klassischen Ausbildung als Fotograf, war Majewski zunächst im Werbe- und Fashionbereich tätig, bevor er von Künstlern entdeckt und für deren Projekte der „Meister am Objektiv“ wurde, der in der Lage war, ideen in Bilder umzusetzen.
So begann er 1993 eine freie Mitarbeit bei Foto- und Video-projekten der Kunsthochschule für Medien in Köln. Als Mitbegründer der Wiener Künstlergruppe „I AM“ war er der perfekte Teamworker bei der Umsetzung großer, internationaler Ausstellungsprojeke.
Daraus entwickelte sich im Laufe seiner Arbeit der Anspruch, eigene künstlerische Aussagen zu formulieren und thematische Werkgruppen zu schaffen. Es folgten eigene Ausstellungen in Düsseldorf, Berlin, Köln, Madrid und in den Niederlanden, bei denen es immer um das Ausloten ästhetischer Grenzen geht.
„Sushi“ verbindet Ekel und Appetit, Schönheit und Scham in ästhetischer Hochglanzphotographie. Aus einem knallrot geschminkten Mund, Erotik signalisierend, schießt einem Torpedo gleich, ein feiner Strahl Speichel auf ein köstlich angerichtetes Sushi. Wir denken an einen Leguan, der in der Lage ist, sich seine Nahrung blitzschnell mit der Zunge zu erjagen. Ein Tabubruch, eine Provokation und doch sind wir gefesselt von der Ästhetik, die jegliche physikalischen Gesetzte ignoriert.
„Die Geschichte der Moderne ist zugleich eine Geschichte der Demontage des bildungsbürgerlich idealistischen Schönheitsbegriffs, dem zufolge das "Schöne" wie das Gute als Ausdruck geistiger Ordnung und Wahrheit" gilt. Die Gesichtsausschnitte im "blow-up" sind reine Oberfläche, kunstvoll stilisiert in glamourartiger Über-Ästhetisierung, ein Darstellungsmodus, der mit den Klischees der Werbeindustrie spielt und in brüskierendem Widerspruch steht zu einer gesellschaftlichen Erwartungshaltung, deren Wertvorstellungen von Körperflüssigkeiten diese als ekelig oder krankhaft
tabuisieren.“
„OralArt“ ist Gänsehaut auf der Zunge.
Flüsternd streift Atem der Verführung Zunge und Gaumen, genüssliche Vorahnung durchzieht Nerven, die steif vor Erwartung ihren lüsternen Hunger vorbereiten. Sie wollen zupacken, wie ein blindes Raubtier werden sie rasend mit jeder Sekunde Verzug.
Ist die Verführung auch süße Täuschung und bitter im Nachgeschmack, so ist sie doch orgiastisch im Augenblick. Das Auge isst mit, auch wenn heiratsfähige Liebe immer durch den Magen geht. Es ist unsere Kultur, die Kultur der Geschwindigkeit und Perfektion, bei der das Künstliche die Natur ablöst. Diese Entwicklung ergreift selbst die naturwüchsigsten Bedürfnisse des Menschen: Nahrungs- und Sexualtrieb. Das Credo unserer Kultur bedeutet im Ergebnis die Degeneration des Authentischen. Selbstverleugnung durch Selbstkorrektur zum Besseren. Sinnlichkeit wird virtuell, weil unsere Sinne den Unterschied im Zeitalter der technisch reproduzierbaren Illusion nicht kennen.
Majewski’s neueste Arbeit, die Serie „Die Madonnen“ geht noch einen Schritt weiter in der Konsequenz seines künstlerischen Prinzips, dass sich mehr und mehr als Dreh- und Angelpunkt seiner Arbeit manifestiert.
Ausgehend, von der ihm geläufigen Werbewelt, in der es um „das perfekte Gesicht“ geht, befragt er nach Erotik und Kulinarik nun auch die Religion. Wie er bei „OralArt“ und „Sushi“ die Grenzen auslotete zwischen Appetit und Ekel, Erotik und Obszönität, Schönheit und Verdorbenheit, so spielt er auch bei „seinen“ Madonnen mit den Empfindungen und moralischen Grenzen seines Publikums.
Für die Inszenierung der Madonnen engagierte Majewski professionelle Models und ließ sie von Visagisten in verführerische, makellose Wesen verwandeln, die in ihren Gesten und Posen etwas von der glamourösen Werbewelt widerspiegeln, die uns täglich verführt.
Majewski nutzt die menschliche Sehnsucht nach etwas Höherem, Heiligem, ja Anbetungswürdigem und stellt in seinen Inszenierungen eine Art Gleichnis zu den „Blutweinenden Madonnen“ her. In einem performativen Akt malt er eigenhändig die blutroten Tränen auf den weißen Teint der Models, wie ein Maler auf seine Leinwand den letzten, entscheidenden Pinselstrich setzt.
Majewski provoziert uns, die Gesellschaft, unsere Grenzen selbst zu finden, genauer hinzuschauen und hinzufühlen, was wir, beeinflusst von Werbung, als „Gut“ und „Schön“ empfinden. Er experimentiert mit unserer Reaktion auf seine Inszenierungen und zwingt uns damit, unsere eigene Position zu definieren.
(Sabine Weichel, 2009)
.....................................................................................
English version:
Alex Majewski, born in 1959, lives and works in Düsseldorf. After a classic apprenticeship as a photographer, Majewski initially worked in advertising and fashion before he was discovered by artists and the “master of the lens” for their projects, who was able to turn ideas into pictures.
So in 1993 he started working as a freelancer for photo and video projects at the Art Academy for Media in Cologne. As a co-founder of the Viennese artist group "I AM", he was the perfect teamworker for the implementation of large, international exhibition projects.
From this, in the course of his work, the claim developed to formulate his own artistic statements and to create thematic groups of works. This was followed by his own exhibitions in Düsseldorf, Berlin, Cologne, Madrid and the Netherlands, which are always about exploring aesthetic boundaries.
“Sushi” combines disgust and appetite, beauty and shame in aesthetic glossy photography. From a bright red painted mouth, signaling eroticism, shoots like a torpedo, a fine stream of saliva on a deliciously prepared sushi. We think of an iguana that is able to chase its food with its tongue in a flash. A taboo break, a provocation and yet we are captivated by the aesthetics that ignore all physical laws.
"The history of modernity is at the same time a story of the dismantling of the educated bourgeois idealistic concept of beauty, according to which the" beautiful "and the good are regarded as an expression of spiritual order and truth." The facial cut-outs in the "blow-up" are pure surface, artistically stylized in a glamorous way Over-aestheticization, a mode of representation that plays with the clichés of the advertising industry and stands in abusive contradiction to a social expectation whose values of body fluids make them disgusting or pathological
taboo. "
"OralArt" gives you goose bumps on your tongue.
In a whisper, breath of seduction brushes the tongue and the palate, relish foreboding runs through nerves that, stiff with anticipation, prepare their lustful hunger. They want to grab hold of it, like a blind predator they are maddened with every second delay.
If the seduction is also sweet illusion and bitter in the aftertaste, it is orgiastic in the moment. The eye also eats, even if marriageable love always goes through the stomach. It is our culture, the culture of speed and perfection, in which the artificial replaces nature. This development takes hold of even the most natural human needs: food and sex drive. The result of the creed of our culture is the degeneration of the authentic. Self-denial through self-correcting for the better. Sensuality becomes virtual because our senses do not know the difference in the age of technically reproducible illusion.
Majewski’s latest work, the series “The Madonnas” goes one step further in the consistency of his artistic principle that more and more manifests itself as the focal point of his work.
Based on the advertising world he is familiar with, which is about “the perfect face”, he now also questions religion about eroticism and culinary art. Just as in “OralArt” and “Sushi” he explored the boundaries between appetite and disgust, eroticism and obscenity, beauty and depravity, so with “his” Madonnas he also plays with the emotions and moral limits of his audience.
Majewski hired professional models to stage the Madonnas and had make-up artists transform them into seductive, flawless creatures whose gestures and poses reflect something of the glamorous advertising world that seduces us every day.
Majewski uses the human longing for something higher, holy, even adorable, and in his productions creates a kind of parable to the "Blood Weeping Madonnas". In a performative act, he paints the blood-red tears with his own hands on the white complexion of the models, just like a painter puts the last, decisive brushstroke on his canvas.
Majewski provokes us, society, to find our limits ourselves, to look more closely and to feel what we, influenced by advertising, perceive as “good” and “beautiful”. He experiments with our reaction to his staging and forces us to define our own position.
(Sabine Weichel, 2009)
(E)