Dominik Wortig
About me
Seit der Saison 2000|2001 ist Dominik Wortig als lyrischer Tenor im Ensemble des Theater Hagen engagiert. Hier war er u. a. bereits als Ferrando (»Così fan tutte«), Almaviva (»Barbier von Sevilla«), Pelléas (»Pelléas et Mélisande«) und Lenskij (»Eugen Onegin«) zu erleben. Diese Partie sang er auch an den Theatern in Erfurt, Krefeld und Mönchengladbach sowie am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. 2003 erhielt Dominik Wortig den Jahrespreis des Fördervereins für Theater, Orchester und Kinder- und Jugendtheater Hagen. In der Spielzeit 2003|2004 war er am Theater Hagen als Don Ottavio (»Don Giovanni«), Armando Cellini (»Maske in Blau«), Königssohn (»Königskinder«) und Boris (»Katja Kabanowa«) zu sehen. In der Saison 2004|2005 sang er u. a. die Titelrollen in »Der Graf von Luxemburg« (Franz Lehár), »Faust« (Charles Gounod) und »The Rake's Progress« (Igor Strawinsky). 2005|2006 sahen Sie Dominik Wortig als 1. Fremder (Künneke, »Der Vetter aus Dingsda«), Graf Tassilo Endrödy-Wittemburg (Kálmán, »Gräfin Mariza«) und Chevalier Des Grieux (Massenet, »Manon«). Zudem sang er als Solist im 9. Sinfoniekonzert. Im Sommer 2006 gab Dominik Wortig sein erfolgreiches Debüt an der Staatsoper Stuttgart mit der Titelpartie in der Uraufführung von Joseph Martin Kraus' »Aeneas in Karthago«.
In der Spielzeit 2006|2007 erleben Sie Dominik Wortig als
Zarewitsch (Lehár, »Der Zarewitsch«),
Nemorino (Donizetti, »Der Liebestrank«) und weiterhin als
Tamino (Mozart, »Die Zauberflöte«).
2003 erhielt Dominik Wortig den Jahrespreis des Fördervereins für Theater, Orchester und Kinder- & Jugendtheater Hagen.