Manfred Voss, 1938 geboren, war ein deutscher Lichtdesigner, dessen Karriere 1963 am Bremer Theater begann. Seinen großen internationalen künstlerischen Durchbruch hatte er 1976, als er für Patrice Chereaus Inszenierung von Wagners „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen das Licht gestaltete: Bis 2003 schuf er daraufhin das Lichtdesign bei allen Bayreuther Neuinszenierungen...
Manfred Voss, 1938 geboren, war ein deutscher Lichtdesigner, dessen Karriere 1963 am Bremer Theater begann. Seinen großen internationalen künstlerischen Durchbruch hatte er 1976, als er für Patrice Chereaus Inszenierung von Wagners „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen das Licht gestaltete: Bis 2003 schuf er daraufhin das Lichtdesign bei allen Bayreuther Neuinszenierungen, u.a. für Jean-Pierre Ponnelle, Heiner Müller, Harry Kupfer, Alfred Kirchner und Jürgen Flimm. Er gestaltete das Lichtdesign für insgesamt neun Ring-Zyklen in Bayreuth. Von 1990 bis 1995 war er zudem an der Staatsoper Hamburg tätig, von 1995 bis 2003 fungierte er als Künstlerischer Leiter der Beleuchtung an den Städtischen Bühnen Köln, wo er u.a. für die Beleuchtung in Robert Carsens „Ring“-Inszenierung verantwortlich war. Gastengagements führten Manfred Voss unter anderem nach Berlin, München, Stuttgart, Leipzig, Wien, Linz, Athen, Rom, Catania, Paris, Barcelona, Madrid, Bilbao, Tokio, Rio de Janeiro, Amsterdam, St. Petersburg, Montpellier, Nizza, Lyon, Venedig, Genf, San Francisco, Bologna, Florenz, Zürich, Antwerpen, Brüssel, Kopenhagen und zu den Salzburger Festspielen. 2003 wurde er mit dem Deutschen Bühnenpreis OPUS geehrt und arbeitete mit namhaften Regisseur*innen wie Johannes Schaaf, Achim Freyer, Willy Decker, Ruth Berghaus, Giancarlo del Monaco, Andreas Homoki, Claus Guth, Jürgen Flimm, Alfred Kirchner, Eike Gramss, Peter Konwitschny, Guy Joosten und Heiner Müller, der ihn schlicht „King of Light“ nannte. 2020 verstarb Manfred Voss.
An der Deutschen Oper am Rhein gestaltete er das Lichtdesign für Verdis „Don Carlos“ (Regie: Guy Joosten) und „Aida“ (Regie: Philipp Himmelmann) sowie für Mozarts „Le nozze di Figaro“ in der Regie von Michael Hampe.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.