|

Richard van Gemert

Theatre

Active in the network

Solist

Richard van Gemert

Theatre

About me

Tenor
Tenor

Richard van Gemert wurde in Kerkrade (Niederlande) geboren. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, zog es ihn schon früh zur Musik. Nach der Schulausbildung studierte er Gesang an der Musikhochschule Köln | Abteilung Wuppertal bei Claudia Visca und seinem Vater Theo van Gemert. Schon bald öffnete sich für Richard van Gemert die Theaterwelt. Erste Gastengagements führten ihn als Lyrischer Tenor ans Stadttheater Solingen (»Bettelstudent«), als Buffo zu den Eutiner Sommerfestspielen (»Fidelio«, »Madama Butterfly«, »Bettelstudent«, »Zauberflöte«) und als Tenor ans Theater der Stadt Gummersbach.
Seit der Spielzeit 1998|1999 ist Richard van Gemert als Spieltenor Buffo am Theater Hagen fest engagiert und hat sich durch Rollen in solch unterschiedlichen Werken von »Orpheus in der Unterwelt« (Offenbach) über »Eugen Onegin« (Tschaikowsky), »La Traviata« (Verdi), »Die Csárdásfürstin« (Kálmán) und »Königskinder« (Humperdinck) ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet. In Musical-Rollen war Richard van Gemert in verschiedenen Produktionen zu sehen. So unter anderem in »My Fair Lady« (Loewe | Lerner), »Black Rider« (Waits | Wilson) und »Der Mann von La Mancha« (Leigh | Wasserman). In der Spielzeit 2003|2004 war Richard van Gemert zu sehen als Josef Fraunhofer (Raymond, »Maske in Blau«), Besenbinder (Humperdinck, »Königskinder«), und Engywuck | Ein sehr alter Winzling (Matthus, »Die unendliche Geschichte«). 2004|2005 übernahm er u. a. Armand Brissard (Lehár, »Der Graf von Luxemburg«), Basilio (Mozart, »Le Nozze di Figaro«) und Polykarpus Federspiel (Zemlinsky, »Kleider machen Leute«). 2005|2006 sahen Sie ihn als Egon von Wildenhagen (Künneke, »Der Vetter aus Dingsda«), Sasha (Bock, »Anatevka«), Mastro Trabucco (Verdi, »La Forza del Destino«), Wedgwood-Teekanne | altes Männchen | Laubfrosch (Ravel, »Das Kind und die Zauberdinge«), 2. Kerl (Knussen, »Wo die wilden Kerle wohnen«), Baron Koloman Zsupán (Kálmán, »Gräfin Mariza«), Monostatos (Mozart, »Die Zauberflöte«), Junger Diener (Strauss, »Elektra«) und Tenor (Orff, »Carmina Burana«).

In der Spielzeit 2006|2007 erleben Sie Richard van Gemert als

Zwerg | Vater | Sultan (Eggert, »Helle Nächte«),

Iwan (Lehár, »Der Zarewitsch«),

Cochenille | Frantz | Pitinaccio (Offenbach »Hoffmanns Erzählungen«),

Fatty (Weill | Brecht »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«)

und weiterhin als Magaldi (Webber, »Evita«) und

Bardolfo (Verdi, »Falstaff«).
Biografie · Tenor · Richard van Gemert wurde in Kerkrade (Niederlande) geboren. Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, zog es ihn schon früh zur Musik. Nach der Schulausbildung studierte er Gesang an der Musikhochschule Köln | Abteilung Wuppertal bei Claudia Visca und seinem Vater Theo van Gemert. Schon bald öffnete sich für Richard van Gemert die Theaterwelt. Erste Gastengagements führten ihn als Lyrischer Tenor ans Stadttheater Solingen (»Bettelstudent«), als Buffo zu den Eutiner Sommerfestspielen (»Fidelio«, »Madama Butterfly«, »Bettelstudent«, »Zauberflöte«) und als Tenor ans Theater der Stadt Gummersbach.
Seit der Spielzeit 1998|1999 ist Richard van Gemert als Spieltenor Buffo am Theater Hagen fest engagiert und hat sich durch Rollen in solch unterschiedlichen Werken von »Orpheus in der Unterwelt« (Offenbach) über »Eugen Onegin« (Tschaikowsky), »La Traviata« (Verdi), »Die Csárdásfürstin« (Kálmán) und »Königskinder« (Humperdinck) ein breit gefächertes Repertoire erarbeitet. In Musical-Rollen war Richard van Gemert in verschiedenen Produktionen zu sehen. So unter anderem in »My Fair Lady« (Loewe | Lerner), »Black Rider« (Waits | Wilson) und »Der Mann von La Mancha« (Leigh | Wasserman). In der Spielzeit 2003|2004 war Richard van Gemert zu sehen als Josef Fraunhofer (Raymond, »Maske in Blau«), Besenbinder (Humperdinck, »Königskinder«), und Engywuck | Ein sehr alter Winzling (Matthus, »Die unendliche Geschichte«). 2004|2005 übernahm er u. a. Armand Brissard (Lehár, »Der Graf von Luxemburg«), Basilio (Mozart, »Le Nozze di Figaro«) und Polykarpus Federspiel (Zemlinsky, »Kleider machen Leute«). 2005|2006 sahen Sie ihn als Egon von Wildenhagen (Künneke, »Der Vetter aus Dingsda«), Sasha (Bock, »Anatevka«), Mastro Trabucco (Verdi, »La Forza del Destino«), Wedgwood-Teekanne | altes Männchen | Laubfrosch (Ravel, »Das Kind und die Zauberdinge«), 2. Kerl (Knussen, »Wo die wilden Kerle wohnen«), Baron Koloman Zsupán (Kálmán, »Gräfin Mariza«), Monostatos (Mozart, »Die Zauberflöte«), Junger Diener (Strauss, »Elektra«) und Tenor (Orff, »Carmina Burana«).

In der Spielzeit 2006|2007 erleben Sie Richard van Gemert als

Zwerg | Vater | Sultan (Eggert, »Helle Nächte«),

Iwan (Lehár, »Der Zarewitsch«),

Cochenille | Frantz | Pitinaccio (Offenbach »Hoffmanns Erzählungen«),

Fatty (Weill | Brecht »Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny«)

und weiterhin als Magaldi (Webber, »Evita«) und

Bardolfo (Verdi, »Falstaff«).
Enter Onepager
1

slide_title_1

slide_description_1

alt_text_onepager_description_1
slide_headline_2
2

slide_title_2

slide_description_2

alt_text_onepager_description_2
slide_headline_3
3

slide_title_3

slide_description_3

alt_text_onepager_description_3
slide_headline_4
4

slide_title_4

slide_description_4

alt_text_onepager_description_4
Create / edit OnePager