Ulrike Schwab studierte Operngesang und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo sie sich früh mit der Suche nach neuer Form und Sprache im Musiktheater beschäftigte. Nach ihrem Hochschulabschluss widmete sie sich vermehrt dem Grenzbereich zwischen Oper, Schauspiel und Performance. An der Staatsoper Unter den Linden Berlin inszenierte sie 2019 „Die Liebe zu den drei Orangen“ und 20...
Ulrike Schwab studierte Operngesang und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, wo sie sich früh mit der Suche nach neuer Form und Sprache im Musiktheater beschäftigte. Nach ihrem Hochschulabschluss widmete sie sich vermehrt dem Grenzbereich zwischen Oper, Schauspiel und Performance. An der Staatsoper Unter den Linden Berlin inszenierte sie 2019 „Die Liebe zu den drei Orangen“ und 2021 „Sehnsucht.Lohengrin“, jeweils in einer eigenen Fassung mit Mitgliedern des Kinderopernhauses. An der Neuköllner Oper Berlin brachte sie u. a. „Giovanni. Eine Passion“ und „Wolfskinder“ sowie „Die Frau ohne Schatten“ in einer Fassung für Kammerensemble zur Uraufführung. In der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin brachte sie 2017 die Kammeroper „Tako Tsubo“ von Malte Giesen, im Radialsystem Berlin 2018 „Whole Body like Gone“ mit Musik von Evan Gardner mit dem Zafraan Ensemble zur Uraufführung. An der Folkoperan in Stockholm 2022 führte sie Regie bei „Così fan tutte“, 2024 an der Staatsoper Stuttgart bei „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ und am Theater Freiburg bei „Tosca“. 2025 feierte ihre Inszenierung von „Das Jagdgewehr“ an der Bayerischen Staatsoper Premiere. 2021 erhielt sie im Rahmen der Salzburger Festspiele den Mortier Next Generation Award, der auch eine Fellowship am Wissenschaftskolleg Berlin mit sich brachte. Am Theater Bremen inszenierte sie im Oktober 2021 „Pagliacci“ und in der Spielzeit 23/24 „Salome“.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.