22. Mo&Friese Kinder Kurzfilm Festival online!

|
15. Januar 2021

Das Mo&Friese Kinder Kurzfilm Festival findet normalerweise alljährlich im Juni in Hamburg statt. In Kinos, unter freiem Himmel, in Schulen oder Kitas. Es werdem Kurzfilme von hier und aus aller Welt gezeigt, besucht von Kindern und Erwachsenen und den Filmemacherinnen. 2020 hat diesem Festival mehrfach einen Strich durch die ursprüngliche Planung gemacht, und es wurde nun ein Alternativfestival entwickelt: via Stream und dem aktuellen Lockdown angepasst. Das Festivalteam freut sich, während dieser Woche die Eröffnung und die neun Wettbewerbsprogramme samt Begleitprogramm für alle bundesweit (und kompatibel fürs Homeschooling) anbieten zu können.

In dieser Zeit, in der schon kleine Kinder über mobile Geräte mit einer Flut von bewegten Bildern konfrontiert sind, ist es das Besondere am Mo&Friese-Festival, dass es nicht allein um Unterhaltung und Filmkonsum geht, sondern immer auch um das Mitmachen und die Stärkung von Medienkompetenz. Kinder werden zu Fragen angeregt und in altersgerechte Gespräche über die Filme verwickelt, machen mit als Filmreporter*innen oder Jurymitglieder. Die drei Jurys werden sich in Videokonferenzen beraten und um ihre Filmfavoriten streiten. Mo&Friese ist Medienbildung vom Feinsten für die Kleinsten – und Partner für Eltern, Kitas und Schulen. So wird auf ihrer Website zu allen Filmprogrammen pädagogisches Begleitmaterial angeboten, mit dem die Kurzfilme zu Hause oder im Unterricht vor- und nachbereitet werden können. Dabei wird sowohl auf die im Film behandelten Inhalte als auch auf die filmischen Aspekte eingegangen. Im Lockdown können Filmgespräche auf diese Weise leider nicht stattfinden, deshalb wurden kurze Videos zur Einstimmung und zur Verarbeitung des Gesehenen produziert. Einigen Filmemacher*innen konnten vorab Fragen stellen gestellt werden, und die Antworten werden euch selbstverständlich nicht vorenthalten. So kommt ein bisschen internationales Festivalflair direkt in eure Wohnzimmer … Fremdsprachige Kurzfilme wurden vorab in deutscher Sprache eingesprochen. Das Programm ab 14 Jahren ist deutsch untertitelt.

Kulturserver freut sich dieses besondere und vielfältige Festival von der technischen Seite aus begleiten zu können!

Weitere Informationen hier.

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten