32 neue Titel jetzt verfügbar

Das neue Verleihprogramm der Kurzfilmtage ist erschienen

|
09. Oktober 2025

Der neue Verleihkatalog der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen steht jetzt online. 32 Neuankäufe aus den Programmen des Festivals 2025 sowie neue thematische Kompilationen stehen ab sofort im nicht-gewerblichen Verleih des Festivals zur Verfügung. Animationsfilme aus Deutschland, die Gewinner des Großen Preises der Stadt Oberhausen 2022 bis 2024, die Kandidaten des MuVi-Preises 2025 und 18 ausgewählte MuVi-Preisträger aus den Jahren 2016 bis 2024 gehören ebenso dazu wie die interessantesten Filme aus dem diesjährigen Deutschen und Internationalen Wettbewerb sowie ausgewählte Preisträger der 71. Kurzfilmtage.

Betrachtungen über Kinoräume vom Vereinigten Königreich bis Kambodscha, Arbeit und Migration in Deutschland, russische Geschichte oder Traumata und ihre Bewältigung, die Rolle von Frauen in der K-Pop-Industrie oder die Verquickung von Kommerz und Kreativität in der Kunstwelt: Die Themen sind so vielfältig wie die Formate, die von KI-generierten Arbeiten über Found Footage- Dokumentationen bis zu klassischen Spiel- oder Experimentalfilmen reichen. Neu im Verleih sind zwei Programme mit Preisträgern aus den letzten Jahren – die Gewinner des Großen Preises der Stadt Oberhausen 2022 bis 2024 sowie ausgewählte MuVi-Preisträger aus den Jahren 2016 bis 2024. Mit einer Kompilation herausragender deutscher Animationsfilme aus den Jahren 2006 bis 2025 setzen die Kurzfilmtage ihre Reihe „Made in Germany“ fort. Alle Kandidaten für den MuVi-Preis 2025, mit einem Bonus-Video aus dem internationalen MuVi-Programm, können ebenfalls ab jetzt ausgeliehen werden.

Der Verleih der Kurzfilmtage arbeitet nicht-gewerblich und international. Interessierte Spielstellen können eigene Programme zusammenstellen oder fertig zusammengestellte abendfüllende Kompilationen ausleihen und online oder vor Ort zeigen. Clips der Filme stehen ab sofort auf der Website der Kurzfilmtage zur Verfügung, besonders als Vorfilme geeignete Arbeiten sind extra ausgewiesen. Zusätzlich zu den Neuankäufen bleiben auch ältere Programme mit Kinderfilmen und frühere Ausgaben der „Made in Germany“-Reihe im Verleih.

Alle Titel und Informationen:

https://www.kurzfilmtage.de/de/verleih/#t6490

Kontakt Verleih: Carsten Spicher, spicher@kurzfilmtage.de

 

Oberhausen, 9. Oktober 2025

Pressekontakt: Sabine Niewalda, T +49 (0)208 825-3073, niewalda@kurzfilmtage.de

Weiterstöbern

01.10.2025

Folkwang Tanzstudio zeigt sich ‚unplugged‘

Am 17. und 18. Oktober im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Das Folkwang Tanzstudio (FTS) ist neben künstlerischer Vielfalt und Offenheit auch von großer Experimentierfreude geprägt. Auf Letzteres ...
weiterlesen
Folkwang Tanzstudio zeigt sich ‚unplugged‘ Image
Bild © Foto: Anke Schinka | Gestaltung: Jana Ollech
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten