B1 – Konstrukteure künstlerischer Form / Konsortium: Triumvirat

|

Am 16.02.2019, 19:00 Uhr, eröffnet das Märkische Museum Witten zwei neue Ausstellungen, die bis Ende Mai parallel laufen.

B1 – Konstrukteure künstlerischer Form
16.02.–22.09.2019

1969 schlossen sich zehn Künstler, die entlang der Bundesstraße 1 im Ruhrgebiet wohnten, zur Künstlergruppe „B1“ zusammen. Gemeinsam wollten sie die Landschaft künstlerisch neu gestalten und dabei insbesondere die neuen Industriematerialien wie Kunstharze, Leuchtstoffröhren, Metall, Plastik, Schaumstoff, phosphoreszierende Leuchtfarben und Alltagsgegenstände nutzen. Neben der gestalterischen Planung und Realisierung von verschiedenen Projekten im Außenraum haben sich die Künstler insbesondere auch mit einem jeweiligen ganz individuellen Kunstschaffen hervorgetan. In ihrer Kunst versuchten sie mit klaren Formen und Farbleitsystemen die neuen gesellschaftlichen Strukturen abzubilden und zu beeinflussen. Die Ausstellung im Märkischen Museum Witten stellt die zehn Künstler der Gruppe „B1“ vor: Helmut Bettenhausen, Bernd Damke, Günter Dohr, Rolf Glasmeier, Kuno Gonschior, Friedrich Gräsel, Ewerdt Hilgemann, Rudolf Knubel, Ferdinand Spindel und Günter Tollmann.

KONSORTIUM: TRIUMVIRAT
16.02.–26.05.2019

Seit 2004 arbeiten Lars Breuer (*1974), Sebastian Freytag (*1978) und Guido Münch (*1966) als Künstlergruppe KONSORTIUM zusammen. KONSORTIUM integriert in seinen Installationen und Ausstellungen Referenzsysteme, die eine autonome künstlerische Tätigkeit um kunstgeschichtliche Bezüge ergänzt. Eine wichtige künstlerische Referenz bildet die Gruppe „B1“, die parallel in einer Ausstellung im Museum präsentiert wird. Die Ausstellung „TRIUMVIRAT“ im Märkischen Museum Witten ist eine Gesamtinstallation aus Wandmalereien, autonomen Gemälden und Objekten. Es entstehen ortsspezifische Werke, die sowohl die jeweiligen Künstlerindividuen vorstellen und miteinander in Beziehung setzt, als auch kollektiv entwickelten Arbeiten zeigt.

Gefördert von der Stiftung für Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West

Weitere Informationen

Weiterstöbern

01.10.2025

Folkwang Tanzstudio zeigt sich ‚unplugged‘

Am 17. und 18. Oktober im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Das Folkwang Tanzstudio (FTS) ist neben künstlerischer Vielfalt und Offenheit auch von großer Experimentierfreude geprägt. Auf Letzteres ...
weiterlesen
Folkwang Tanzstudio zeigt sich ‚unplugged‘ Image
Bild © Foto: Anke Schinka | Gestaltung: Jana Ollech
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten