Der Silberprinz- Walter Gropius und das bauhaus

|
04. Januar 2018

Die Recherche zum Bauhaus für unsere Produktion „TRIAS - Das triadische Ballett“ führte zu einer intensiven
Beschäftigung mit dem Gründer und langjährigen Direktor des Bauhauses: dem Architekten Walter Gropius.
Walter Gropius wurde wegen des frühen Ergrauens seiner Haare, aber auch wegen der Noblesse seines
Auftretens schon am Bauhaus „der Silberprinz“ genannt.
Von 1919-1928 war Walter Gropius, der Gründer des Bauhauses, auch dessen Leiter. Jene neun Jahre bilden
den Rahmen für diese neue THEATER DER KLÄNGE Produktion. Neun Jahre, die geprägt sind von politischen
Querelen um die Gründung des Bauhauses, vom Kampf, die neuen Ideen durchzusetzen und ein Programm dafür zu entwickeln, privat aber auch geprägt vom Endeseiner ersten und dem Beginn seiner zweiten Ehe.

In einer dichten Szenenfolge von insgesamt 30 Szenen werden in zwei Stunden die 9 Jahre Bauhaus unter
Walter Gropius nicht chronologisch, sondern mosaikartig zusammengesetzt. Sechs Darsteller schlüpfen
dabei in fliegenden, auf der Bühne offenen Wechseln in insgesamt zehn Haupt- sowie zahlreiche Nebenrollen.
Die Videoszenographie wurde eigens für das Stück angefertigt. Sie strukturiert das Mosaik, deutet Räume
und Zeiträume an und gibt weiterführende Hintergrundinformationen.

Wer etwas über die Hintergründe des Bauhauses in Weimar und Dessau in der aufregenden Zeit seines
Gründers und langjährigen Direktors erfahren möchte, bekommt durch dieses Stück einen kompakten Einblick, der weniger auf den Kunst- und Architektur-Mythos des Bauhauses zielt, sondern vielmehr ein Zeitportrait einer visionären und umstrittenen Institution in der Weimarer Republik sein möchte.

Karten über Eventim oder unter 0211-462746

 11. Januar - 14. Januar 2018 im Collenbachsaal der Kreuzkirche Düsseldorf

21. Januar 2018 im Theater im Depot in Dortmund

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten