Share
Buchmesse Leipzig: Deutscher Kulturrat stellt Verlagsprogramm 2017/2018 vor
|
Auf der morgen beginnenden Buchmesse in Leipzig stellt der Deutsche Kulturrat sein Verlagsprogramm 2017/2018 vor.
Zu den aktuellen Veröffentlichungen des Deutschen Kulturrates zählen u. a.:
- Altes Zeug: Beiträge zur Diskussion zum nachhaltigen Kulturgutschutz
- TTIP, CETA & CO: Zu den Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Kultur und Medien
- Kulturpolitik auf den Punkt gebracht: Kommentare und Begriffe
- Kippa, Koscher, Klezmer? Judentum und Kultur
- Martin Luther Superstar: 500 Jahre Reformation
- Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrates (6 x im Jahr)
Das gesamte Verlagsprogramm kann hier geladen werden.
Außerdem finden am Stand (Halle 4, Stand A 212) des Deutschen Kulturrates, gemeinsam mit dem ConBrio-Verlag, eine Reihe von politischen Gesprächen statt, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Unsere Gäste sind u.a.:
- Nina George (Autorin und Bundesvorstandsmitglied des VS)
- Skadi Jennicke (Kulturbürgermeisterin der Stadt Leipzig)
- Sebastian Krumbiegel (Sänger, Komponist und Autor)
- Regine Möbius (Schriftstellerin und Vizepräsidentin des Deutschen Kulturrates)
- Alexander Skipis (Hauptgeschäftsführer Deutscher Börsenverein)
- Dr. Robert Staats (Geschäftsführender Vorstand VG Wort)
- Dr. Eva-Maria Stange (Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst in Sachsen)
Das Programm kann hier eingesehen werden.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Buchmesse Leipzig vom 23. bis 26. März 2017 in Halle 4, Stand A 212.
Weiterstöbern
Ab dem 04. Oktober die Studiengänge Regie, Physical Theatre, Schauspiel und Musical kennenlernen
Im Wintersemester 2025|26 haben Studieninteressierte wieder die Möglichkeit, sich zu einem Studium an der Folkwang Universität der Künste...
weiterlesen Folkwang Galakonzert mit den Bochumer Symphonikern am 03. Oktober
Vier Abschlusspräsentationen aus dem Exzellenzstudiengang Folkwang Konzertexamen im Anneliese Brost Musikforum Ruhr
Das Folkwang Galakonzert am 03. Oktober bietet ein feierliches Konzerterlebnis mit vier Abschlusspräsentationen aus dem Exzellenzstudiengan...
weiterlesen Folkwang Regie-Absolvent inszeniert „Manhattan Project“ im Oval Office am Schauspielhaus Bochum
Eindringliches Stück über Wissenschaft und Verantwortung ab dem 04. Oktober
Simon Friedl, Regie-Absolvent an der Folkwang Universität der Künste, inszeniert ab dem 04. Oktober das Stück „Manhattan Project“ (20...
weiterlesen