71. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 29. April – 4. Mai 2025

Die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen eröffnen heute

|
30. April 2025

Die 71. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen eröffnen heute

Am Dienstag, 29. April 2025, eröffnet die 71. Ausgabe der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, die erste mit Madeleine Bernstorff und Susannah Pollheim als Leiterinnen. Knapp 500 kurze Arbeiten aus rund 60 Ländern stehen auf dem Programm. Das Festival erwartet Gäste aus fast 60 Ländern. Zahlreiche Diskussions- und Gesprächsveranstaltungen sowie eine Reihe von Live-Events mit Performances runden das Festivalprogramm ab.

In fünf Wettbewerben zeigen die Kurzfilmtage 125 Arbeiten und verleihen Preisgelder in Höhe von knapp 45.000 Euro. Ein großes Themenprogramm befasst sich unter dem Titel „Umwege zum Nachbarn – Der Film der DDR in Oberhausen“ mit der Rolle Oberhausens in der deutsch-deutschen Filmgeschichte. Mit „Reisegefährten – Omnibusfilme in der Filmgeschichte“ wirft das Festival Licht auf ein von der Filmgeschichte weitgehend vernachlässigtes Genre.

Weitere Programme präsentieren unter anderem Outtakes aus Claude Lanzmanns bahnbrechender Dokumentation Shoah, 16mm-Filme aus dem Archiv der Kurzfilmtage unter dem Titel „What’s Left? Maulwürfe des Archivs“, Expanded Cinema in Zusammenarbeit mit dem Shiny Toys Festival und Werkschauen der ungarischen Künstlerin Dóra Maurer, des Eifeler Dokumentaristen Dietrich Schubert sowie der schwedisch-amerikanischen Filmemacherin Susanna Wallin. Mit dem MuVi-Preis und dem internationalen MuVi-Programm widmen sich die Kurzfilmtage wieder aktuellen deutschen und internationalen Musikvideos. In fünf Podiumsdiskussionen werden unter anderem Themen wie Faschismus, Ideologiemaschinen und die Ästhetik des Widerstands diskutiert.

Die 71. Kurzfilmtage gehen am Sonntag, 4. Mai 2025, mit der Preisverleihung im Lichtburg Filmpalast Oberhausen zu Ende.

 

Oberhausen, 29. April 2025

 

Pressekontakt: Sabine Niewalda, T +49 (0)208 825-3073, niewalda@kurzfilmtage.de

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten