Die Bonner (Kaiser)PASSAGE wird zum offenen Atelier

|
09. September 2021

Die Kunstproduktion - für viele ein Prozess der sich hinter geschlossenen Türen abspielt, an einem undurchsichtigen Ort der meist nur von Künstlerinnen und Künstlern betreten werden kann. Das Atelier als Rückzugs-, Inspirations- und Schaffungsort soll nun ein Stück weit in die Öffentlichkeit transportiert werden.

Das ESSZIMMER verfolgt im Zuge des Projektes PASSAGE das Ziel, den öffentlichen Raum dafür zu nutzen, Kunst sichtbar zu machen, insbesondere unter den aktuellen Gegebenheiten der Pandemie.

Die beiden niederländischen Künstler:innen, Jolijn van den Heuvel und Bas de Weerd, ziehen für 2,5 Wochen in eines der leer stehenden Ladenlokale der Kaiserpassage und transformieren dieses zu ihrem temporären Arbeitsraum. Das ansonsten freistehende Ladenlokal mutiert zur einsehbaren Werkstatt und wird Ausgangspunkt für ihre Explorations-Touren im städtischen Raum von Bonn.
Am 18. September 2021 laden die Künstler:innen im Rahmen ihrens Open Studio zum Gespräch und zur Begegnung ein, von 10 - 17 Uhr.

Vor Ort schaffen die Künstler:innen vielfältige Bezüge zwischen Kunst, Kunstproduktion, Ware, Alltag und Konsum, die deren gegenseitige Wahrnehmung verändern. Die Frage nach den Orten, wo Kunst produziert wird, wo sie gezeigt wird und von wem sie rezipiert wird, ist impliziter Bestandteil dieses Open Studios.

Die dort enstandenen Arbeiten finden Eingang in ihre Ausstellung sprinkle never-in-a-rush essence,  die am 23. September 2021 mit einem Soft Opening im ESSZIMMER eröffnet. – Die Reste des Arbeitsprozesses verbleiben in der Kaiserpassage und sind weiterhin vor Ort sichtbar.

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Folgen Sie uns gerne auf Instagram für aktuelle Ausstellungs- und Hintergrundinformationen.

 

 

 

 

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten