Die Linie

|
25. Januar 2022

25. Januar.2022: ab 19 Uhr?26. Januar 2022 - 05. April 2022: Rund um die Uhr

Wewerka Pavillon – Ausstellungsraum der Kunstakademie Münster Kardinal-von-Galen-Ring / Annette-Allee / Aasee-Uferweg www.kunstakademie-muenster.de

Was hören wir nach dem Tod?

Wie sprechen wir über ihn und wie gehen wir mit den damit verbundenen Gefühlen um?

 Ausgehend von der Erforschung der Klänge im Sterbeprozess, interviewt Anna-Lea Weiand seit Ende 2020 Menschen verschiedener Hintergründe und Länder. Aus diesen Audio-Aufzeichnungen wählt und kombiniert sie Fragmente und Inspirationen, und erarbeitet schließlich ein Kaleidoskop der Fantasien und Wünsche über „das Danach“. Einen Schwerpunkt bilden dabei die unterschiedlichen Stimmen, welche durch die individuellen Erfahrungen der jeweiligen Menschen geprägt sind und uns diese spürbar vermitteln.

Anna-Lea Weiand versteht auch den Wewerka-Pavillon als Resonanzkörper und verleiht ihm eine Stimme, indem sie ihn als Klangkörper der Zwischenwelt nutzt. Durch die Soundcollage versetzt die Künstlerin das Glas des Pavillons in Schwingung, welches nach außen als Klangbad auf die Passant:innen wirkt. Das Innere des Wewerka-Pavillons verbleibt hierbei nahezu leer und wandelt sich zum Raum der Fantasie und Vorstellungskraft. Er wird zu einem Transfermedium, zu einem Ort der Auseinandersetzung mit Tod und Sterblichkeit, Angst und Leichtigkeit.

Anna-Lea Weiand wurde 1991 in Bergisch Gladbach geboren. Seit 2017 studiert sie Kunst an der Kunstakademie Münster, seit 2018 bei Prof. Aernout Mik.

Weiterstöbern

06.02.2025

Kunst und Kultur im ganzen Land

das neue Kulturportal von Kulturserver
Köpfe, Bilder, Texte, Termine und Adressen - alles aus Kunst und Kultur in Deutschland kann dabei sein! Werden Sie aktiv und präsentieren ...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten