
Clownerie/Klinikclownerie Grundlagenausbildung - Startwochenende
Off-Theater nrw e.V., Akademie für Theaterpädagogik, Tanzpädagogik und Kultur
„Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur die wenigsten Menschen haben den Mut es zu zeigen.“ - Charlie Rivel
Clowns spielen keine Rolle, sondern leben sich selbst. Und doch halten sie uns einen Spiegel vor. Clown und Clownin führen uns das menschliche Dasein vor Augen, nämlich den ewigen Widerspruch zwischen Wollen und Können. Sie haben sich ihre kindliche Naivität bewahrt. Clowns ...
„Jeder Mensch ist ein Clown, aber nur die wenigsten Menschen haben den Mut es zu zeigen.“ - Charlie Rivel
Clowns spielen keine Rolle, sondern leben sich selbst. Und doch halten sie uns einen Spiegel vor. Clown und Clownin führen uns das menschliche Dasein vor Augen, nämlich den ewigen Widerspruch zwischen Wollen und Können. Sie haben sich ihre kindliche Naivität bewahrt. Clowns stolpern durchs Leben, rappeln sich wieder auf, um dann erneut zu scheitern, nur noch fröhlicher und schöner als zuvor.
Clown und Clownin zu sein bedeutet, alles auszuprobieren, ohne über die Gefahr des Scheiterns nachzudenken. Clowns agieren nicht kopfgesteuert, sondern spielen mit dem Herzen. Sie folgen ihren Gefühlen, die sich jederzeit ändern können.
Die Fortbildung Clownerie / Klinikclown
Die Fortbildung will mit den Grundlagen der Clownerie vertraut machen und verschiedene Einsatzfelder vorstellen (Straßenclown, Klinikclown, usw.). Im Vordergrund steht das Spiel. Dabei geht es darum, Clown zu sein und nicht nur den Clown zu spielen. Nach und nach soll der eigene Clown, der auch einiges mit unserer Persönlichkeit gemeinsam hat, entwickelt werden.
Zielgruppe: Pädagog*innen, Theater-, Kultur- und Sozialpädagog*innen, Lehrer*innen sowie Mitarbeiter*innen aus (inter)kulturellen, sozialen oder therapeutischen Berufsfeldern, die die Clownerie in ihrem Arbeitsfeld oder auch außerhalb nutzen wollen
Interessierte, die als Clown oder Klinik-Clown z.B. in Krankenhäusern, Altersheimen, Kindergärten, Schulen oder im außerschulischen Rahmen etc. arbeiten wollen
Menschen, die Spaß am Spiel haben und das Clownsspiel für sich entdecken wollen sowie Studierende
Form: berufsbegleitend
Dauer: 1 Jahr, 10 Wochenenden
Abschluss: Zertifikat
Laufzeit: 10.05.2025 - 19.04.2026
Kosten: Siehe Homepage off-theater.de/, Ermäßigungen bis zu 11% möglich
- 22.09.2025, 09:00 Uhr
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik BuT in Vollzeit
- 22.09.2025, 10:00 Uhr
Clownerie/Klinikclownerie Grundlagenausbildung - Startwochenende
- 22.09.2025, 09:00 Uhr
Theaterpädagogik BuT in Vollzeit (Kurs19)
- 23.09.2025, 09:00 Uhr
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik BuT in Vollzeit
- 23.09.2025, 10:00 Uhr
Clownerie/Klinikclownerie Grundlagenausbildung - Startwochenende
- 23.09.2025, 09:00 Uhr
Theaterpädagogik BuT in Vollzeit (Kurs19)
- 24.09.2025, 09:00 Uhr
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik BuT in Vollzeit
- 24.09.2025, 10:00 Uhr
Clownerie/Klinikclownerie Grundlagenausbildung - Startwochenende
- 24.09.2025, 09:00 Uhr
Theaterpädagogik BuT in Vollzeit (Kurs19)
- 25.09.2025, 09:00 Uhr
Aufbaufortbildung Theaterpädagogik BuT in Vollzeit