|
Konzert | Klassik

6. Schlosskonzert

Schloss Rheydt

Veranstaltungsort
Schloss Rheydt Schlossstrasse 508 41238 Mönchengladbach
Veranstalter
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH Voltastraße 2 41061 Mönchengladbach
Hachidai Saito, Violine
Alexander Puliaev, Cembalo


„UNA FESTA BAROCCA!“

Ein barockes Sommerprogramm mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen

“Musikalische Perlen voller Leidenschaft, Pracht und Spiritualität!” (kreis-lup.de)

Die Barockmusik ist eine Stilrichtung, die sich durch kunstvolle Ornamentik, kraftvolle Dynamik, reiche Verzierungskunst und monumentale Ausdrucksweise ...
Hachidai Saito, Violine
Alexander Puliaev, Cembalo


„UNA FESTA BAROCCA!“

Ein barockes Sommerprogramm mit Werken von Johann Sebastian Bach und seinen Zeitgenossen

“Musikalische Perlen voller Leidenschaft, Pracht und Spiritualität!” (kreis-lup.de)

Die Barockmusik ist eine Stilrichtung, die sich durch kunstvolle Ornamentik, kraftvolle Dynamik, reiche Verzierungskunst und monumentale Ausdrucksweise auszeichnet. Sie wurde geprägt von namhaften Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Tomaso Giovanni Albinoni oder Georg Philip Telemann. Als Höhepunkt und Vollendung der Barockmusik gilt die Musik Johann Sebastian Bachs, die mit ihrer Emotionalität und Dynamik eine einzigartige musikalische Sprache erschuf.

Ausgehend von Bachs Musik präsentieren Hachidai Saito und Alexander Puliaev ein barockes Programm und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch Zentraleuropa. Die Interpretationen der beiden Künstler beruhen auf einem tiefen Respekt für die historische Spielweise, um die authentische Musiksprache vergangener Zeiten zu ehren. Wertschätzend und zugleich innovativ interpretieren sie die barocke Musik, entfalten deren Magie und Bedeutung und schenken den Zuhörern eine faszinierende musikalische Erfahrung.
mgmg.de
Mai
Veranstaltungsort
Schloss Rheydt Schlossstrasse 508 41238 Mönchengladbach
Veranstalter
Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH Voltastraße 2 41061 Mönchengladbach
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten