Aus der Fülle seines musiktheoretischen und performativen Erfahrungsschatzes schöpfend spielt der Kölner Pianist Clemens Orth oftmals sogenannte „Unikatskonzerte“ – Konzerte also, die im Zeichen einer von ihm entwickelten, ganzheitlichen Improvisation stehen. Dabei improvisiert er auch über außermusikalische Themen, die ihm ad hoc zugerufen werden, Zugaben beziehen sich bei ihm gerne mal auf Wünsche ...
Aus der Fülle seines musiktheoretischen und performativen Erfahrungsschatzes schöpfend spielt der Kölner Pianist Clemens Orth oftmals sogenannte „Unikatskonzerte“ – Konzerte also, die im Zeichen einer von ihm entwickelten, ganzheitlichen Improvisation stehen. Dabei improvisiert er auch über außermusikalische Themen, die ihm ad hoc zugerufen werden, Zugaben beziehen sich bei ihm gerne mal auf Wünsche aus dem Publikum. Mit dem Bassisten Robert Landfermann und dem Schlagzeuger Leif Berger hat er zwei kongeniale Musiker dabei, die ihm auf seinem Weg ohne Wenn und Aber folgen und sich jede seiner thematischen, harmonischen oder rhythmischen Wendungen aus dem Stegreif einverleiben können. Im interagierenden Zusammensielt ist den drei Musikern das Ergebnis ihres jeweiligen improvisatorischen Prozesses genauso wichtig wie der eigentliche Prozess selbst, in dem vermeintliche Gegensatz von Improvisation und Komposition keinerlei Bedeutung hat.
Clemens Orth – p
Robert Landfermann – b
Leif Berger – dr
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u.a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.