|
Ausstellung | Bildende Kunst

DAVID NASH – Holzskulpturen, Pastell Pochoirs und Holz-Multiples

Galerie Boisserée

Archiv
Veranstaltungsort
Galerie Boisserée Drususgasse 7-11 50667 Köln [ Innenstadt ] www.boisseree.com Veranstaltungsort
Veranstalter
Galerie Boisserée Drususgasse 7-11 50667 Köln [ Innenstadt ] Tel.: +49 221 2578519
Die Galerie Boisserée freut sich, erstmals Arbeiten von David Nash in einer Studioausstellung zu zeigen. David Nash ist in erster Linie durch seine Skulpturen bekannt geworden, die er in einer Art und Weise aus dem Holz hervorholt, als seien diese Formen bereits darin angelegt. Und dieser Eindruck trugt nicht, denn David Nash bearbeitet die Stämme nur leicht mit einer Kettensäge und mit einfachen ...
Die Galerie Boisserée freut sich, erstmals Arbeiten von David Nash in einer Studioausstellung zu zeigen. David Nash ist in erster Linie durch seine Skulpturen bekannt geworden, die er in einer Art und Weise aus dem Holz hervorholt, als seien diese Formen bereits darin angelegt. Und dieser Eindruck trugt nicht, denn David Nash bearbeitet die Stämme nur leicht mit einer Kettensäge und mit einfachen Werkzeugen. Dabei folgt er stets der Wuchsrichtung, der Maserung und der Beschaffenheit des Holzes. Stete Beobachtung der ihn umgebenden Natur und ein achtsamer Umgang mit dem Holz sind die Grundlagen seiner künstlerischen Arbeit. In seiner Wahlheimat im Norden von Wales beobachtet er die Bäume in seiner direkten Umgebung und hat immer wieder selbst Bäume gepflanzt, um deren Wachstum und Veränderung uber viele Jahre und Jahrzehnte hinweg respektvoll zu beobachten. Das Holz fur seine Skulpturen stammt ausschließlich von bereits gefallenen oder von alters- bzw. gesundheitsbedingt gefällten Bäumen. David Nash nimmt also die vorhandene Struktur des Stammes als formgebende Grundlage fur seine Werke an. Die Formen, die sich fur ihn aus der natürlichen Beschaffenheit ergeben, bleiben urtümlich und naturverbunden: Kubus, Pyramide, Kugel, Turm. Dazu erarbeitet er durch subtile Bearbeitung in feinen, fächerartigen Schnitten und Schuppen oder mit spielerisch und grob aufgeteilten Strukturen weitere archetypische Formen wie Ei, Samenkorn oder Spirale.
Manche Oberflächen werden karbonisiert. Durch gezieltes Verkohlen der obersten Schicht entsteht eine Veredelung des Holzes, dass es langlebig und resistent macht. Eine sehr alte japanische Technik, die das Holz widerstandsfähig machen soll und in Japan seit Jahrhunderten unter dem Begriff Yakisugi bekannt ist.

Sein uber Jahrzehnte erarbeitetes Verständnis fur Bäume dokumentiert David Nash in Filmen und Fotografien, aber auch in seinen Papierarbeiten. Zuerst nutzte er die Pastellzeichnungen, um seine bildhauerischen Ideen festzuhalten, bald wurden diese aber zur Dokumentation
seiner Naturbeobachtungen. David Nash arbeitet auch mit Aquarellfarben und Kohle, bevorzugt aber Pastellfarben, die mithilfe von Schablonen aufgetragen werden. Diese
sogenannten Pastel Pochoirs (Schablonendrucke) sind vorrangig in dieser Ausstellung zu sehen. Seine klaren meist geometrischen oder biomorphen Formen haben Auren, teils wirken sie wie feinste, zufällige Farbflecke. Sie sind in der Darstellungsform stark reduziert, nichts lenkt vom Gefuhl des richtigen Moments ab, es gibt keine farbigen Hintergrunde und die Motivanordnung ist rein zweidimensional. Die Zeichnungen sind präzise und leicht und fokussieren ausschließlich darauf, das Wesen des jeweils Dargestellten zu offenbaren. So zeigt David Nash die Strukturen seiner Skulpturen oder er konzentriert sich darauf, seine Beobachtungen der Bäume, der Natur im Wandel der Jahreszeiten auf Papier zu bringen. Die Natur und die naturgegebenen Materialien, ihre unbändige Kraft und Fulle an Farben und Formen sind die Grundlagen fur David Nash’s Werk. Er spurt dem Sinn von Orten und der menschlichen Beziehung zur naturlichen Umgebung nach. Die Auseinandersetzung mit der Natur ist sinn- und identitätsstiftend fur David Nash und sein gesamtes Werk.

David Nash wurde 1945 in Esher, England geboren. Nach dem Kunststudium am Kingston College of Art und an der Chelsea School of Art, London zog er in seine Wahlheimat Blaneau Ffestiniog im Norden von Wales, wo er bis heute lebt und arbeitet. Seine Arbeiten sind in uber achtzig öffentlichen Sammlungen zu sehen.

Die Ausstellung mit den Werken von David Nash wird am 09. Juli 2025 ab 18.30 Uhr eröffnet und wird bis zum 23. August 2025 im Studio der Galerie Boisserée gezeigt. Parallel dazu ist in den anderen Galerieräumen eine Accrochage mit Neuankäufe und ausgewählten Exponaten aus den Beständen zu sehen.
boisseree.com/de/artists/david-nash.html
Archiv
Veranstaltungsort
Galerie Boisserée Drususgasse 7-11 50667 Köln [ Innenstadt ] www.boisseree.com
Veranstalter
Galerie Boisserée Drususgasse 7-11 50667 Köln [ Innenstadt ] Tel.: +49 221 2578519
Veranstaltungsort
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten