FÖRDERPREIS JUNGE KULTURFÖRDERUNG 2022

|

Der Junge Think Tank im DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland schreibt in Kooperation mit Capgemini Invent zum zweiten Mal den Förderpreis Junge Kulturförderung aus.

Wir fördern euer Team – damit ihr euch für die Kultur einsetzen könnt!

Mit dem Förderpreis zeichnen wir junge Engagierte in Kulturfördervereinen aus, die mit ihren Ideen und Kompetenzen nachhaltig ihren Verein stärken und den Einsatz für ihre Institution weiterentwickeln. Das geförderte Projekt erhält ein fünfmonatiges Coaching durch Capgemini Invent, einer der weltweit führenden Beratungsfirmen für Innovation und Transformation, sowie ein begleitendes Mentoring vom Jungen Think Tank im DAKU. Wir statten euch mit dem nötigen Know-how aus, damit ihr eure ambitionierten Ziele erreicht!

BEWERBT EUCH MIT:

Ideen oder schon laufenden Projekten, z. B.:

  • Kampagnen zur Gewinnung und Einbindung neuer Mitglieder
  • Kreative Fundraising-Maßnahmen
  • Konzepte zur Stärkung eures Vereins oder der geförderten Kulturinstitution
  • Strategien zur Digitalisierung eurer Vereinsarbeit
  • Stärkung des jungen Engagements

EUER GEWINN:

Ein professionelles fünfmonatiges Coaching durch Capgemini Invent von Mitte Januar bis Mitte Juni 2023

Capgemini-Invent-Berater*innen werden gemeinsam mit euch im Januar 2023 in einem Kick-Off-Workshop eure Potenziale erschließen und einen Meilensteinplan entwickeln, um eure Ideen in konkrete Ziele umzuwandeln.
In zweiwöchentlichen Follow-Up-Sessions wird das Beratungsteam euch im Förderzeitraum bis zum Abschluss eures Vorhabens begleiten und, je nach Bedarf, in Kostenplanung, Fundraising und internen Orga-Strukturen coachen.

Mentoring und mediale Begleitung:

Das Netzwerk des Jungen Think Tank im DAKU steht euch während der Umsetzungsphase zur Seite und bringt gezielt Erfahrungen und Kompetenzen mit ein.
Euer Projekt wird medial begleitet, um eurer Arbeit im Kulturförderverein zu größerer Sichtbarkeit zu verhelfen.
Bei einer feierlichen Ehrung wird das geförderte Projekt vorgestellt.

UNSERE JURY:

  • Katrin Gildner Gründerin der Onlineplattform,
  • Prof. Christian Höppner Generalsekretär des Deutschen Musikrates und Präsident des Deutschen Kulturrates,
  • Markus von Jan Programmkoordinator „Nachwuchs gewinnen & binden“, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
  • Hana Kadrija Junger Think Tank im DAKU
  • Yannick Lifka Manager Growth Strategy, Capgemini Invent
  • Ulrike Petzold Geschäftsführende Vorständin des DAKU
  • Anna Schlottbohm Referentin Digitales Engagement, Westfälischer Heimatbund

BEWERBUNGSKRITERIEN:

Für den Förderpreis bewerben könnt ihr euch mit Projektideen oder bereits begonnenen Projekten, die durch ein Team von

  • mindestens 3 Personen
  • zwischen 18 und 40 Jahren
  • desselben Kulturfördervereins

... durchgeführt werden. Diese Personen sollten sich von Januar bis Mitte Juni 2023 zeitliche Kapazitäten für einen Kick-Off-Workshop und zweiwöchentliche Beratungstermine einrichten können.

Hier geht es zum Bewerbungsformular!

Bewerbungsfrist ist der 17. Oktober 2022

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten