Folkwang Bewegungstheater: Studierende des dritten Jahrgangs Schauspiel zeigen „UMPFF“

|
01. Oktober 2021
 


Vorstellungen in der Christ-König-Kirche, Bochum, am 8. und 9. Oktober 2021 um 20 Uhr

Auch in diesem Jahr realisieren die Folkwang Schauspielstudierenden des dritten Jahrgangs ein Bewegungsprojekt. Unter der künstlerischen Leitung von Prof. Thomas Rascher und Lara Martelli entsteht derzeit in einem gemeinschaftlichen Arbeitsprozess ein poetischer und visueller Theaterabend, der den rätselhaften Titel UMPFF trägt.

Während der Projektarbeit setzen sich die angehenden Schauspieler*innen auf eine sehr persönliche Art mit ihrer künstlerischen Identität auseinander und erforschen die darstellerischen Mittel des nonverbalen und physischen Ausdrucks jenseits von Worten und Lautsprache. Im Bewegungsprojekt 2021 lassen sich die Studierenden inspirieren vom Kosmos Wald und tauchen ein in einen Ort von natürlichem Ursprung und Sehnsüchten. Gleichzeitig thematisieren sie aktuelle Schreckensbilder von Waldbränden und den fortschreitenden Klimawandel. Mit den Elementen Erde und Feuer wird der Kirchenraum in einen archaischen Ort verwandelt. Und wofür steht UMPFF? Es könnte ein Laut, ein Ausruf des Erstaunens oder ein dumpfer Aufprall sein…

UMPFF wird am 8. und 9. Oktober um 20 Uhr in der Christ-König-Kirche, Steinring 28, in Bochum gezeigt. Bereits am 5. Oktober findet eine erste Voraufführung statt. Besucher*innen sind zu allen drei Vorstellungen bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Alle Folkwang Veranstaltungen finden derzeit nach den 3G-Regeln statt. Zuschauer*innen werden daher gebeten, einen entsprechenden Nachweis sowie ihren Lichtbildausweis mitzuführen und sich vorab bei Roman Vittinghoff anzumelden: vittinghoff@folkwang-uni.de, Tel.: 0201_65051700

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten