Folkwang Studierende und Lehrende präsentieren sich beim NOW!-Festival

Zwei Konzerte am 02. und 08. November

|
17. Oktober 2025

Vom 25. Oktober bis 09. November 2025 steht beim traditionsreichen NOW!-Festival die Neue Musik im Fokus. Unter dem diesjährigen Motto „elements“ darf sich die interessierte Öffentlichkeit auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, darunter zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. Fester Bestandteil des Festivalprogramms sind auch dieses Jahr wieder Konzerte mit Beteiligung der Folkwang Universität der Künste. 

Zudem sind die Folkwang Lehrenden Prof. Michael Edwards, Prof. Barbara Maurer, Prof. Thomas Neuhaus und Prof. Günter Steinke als Kurator*innen für die inhaltlichen Aspekte des Gesamtprogramms von NOW! mitverantwortlich, das neben einer Hommage an Komponist Helmut Lachenmann zum 90. Geburtstag auch ein musikalisches Porträt der italienischen Komponistin Clara Iannotta umfasst. Das NOW!-Festival 2025 wird gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Am 02. November um 15.00 Uhr gratulieren Folkwang Studierende des Masterstudiengangs Neue Musik mit dem trio S!GNALE bestehend aus Sophie Kockler (Klarinette und Bassklarinette), Jung In Kim (Violoncello) und Emi See (Klavier) dem Komponisten Helmut Lachenmann mit dem Konzert „Lachenmann zum 90.“. Im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang wird ein musikalisches Programm mit Werken von Franco Donatoni, Georges Aperghis, Toshio Hosokawa und Helmut Lachenmann präsentiert, das von Barbara Maurer, Folkwang Professorin für Neue Musik, kuratiert wurde. Das Konzert ist eine Kooperation der Folkwang Universität der Künste mit dem Kunstring Folkwang e. V., Verein der Freunde des Museum Folkwang.

Am 08. November um 16.30 Uhr laden Folkwang Studierende unter der Leitung des Folkwang Lehrenden Roman Pfeifer in die Neue Aula am Folkwang Campus Essen-Werden. Sie präsentieren aus unterschiedlichen künstlerischen Sparten das multimediale Projekt „Folkwang Elemente“. Im Mittelpunkt steht der Begriff „Chaos" mit all seinen Bedeutungen und Facetten. Seine Vielfältigkeit und Mehrdeutigkeit machen ihn zu einem idealen Thema für eine interdisziplinäre künstlerische Auseinandersetzung, bei der instrumentale und elektronische Musik, Bild und Video, Tanz und Bewegung miteinander verschmelzen und neue Perspektiven entstehen.

Das gesamte Programm zu NOW! 2025 gibt es auf der Website der Theater und Philharmonie Essen.

Karten für die einzelnen Folkwang Konzerte gibt es zum Preis von 15 Euro (ermäßigt 8 Euro) oder 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) über die Folkwang Kartenhotline unter 0201_4903-231, per Mail unter karten@folkwang-uni.de sowie ggf. an der Abendkasse. Schüler*innen erhalten bei Vorlage ihres Schulausweises freien Eintritt zu den Veranstaltungen der Hochschule. 

Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: 30 Euro) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2025 Karten zum stark vergünstigten Preis von 7 Euro. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar, sondern an der Kasse der Philharmonie Essen erhältlich.

Über NOW! Das Festival für Neue Musik
NOW! Das Festival für Neue Musik präsentiert jährlich unter wechselndem Motto Musik der Gegenwart mit zahlreichen Ur- und Erstaufführungen. Seit den Anfängen 2011 ist die Folkwang Universität der Künste feste Partnerin des Festivals und gestaltet NOW! 

Die Philharmonie Essen richtet NOW! 2025 gemeinsam mit der Folkwang Universität der Künste, dem Landesmusikrat NRW und der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr e.V. aus. Das NOW!-Festival 2025 wird gefördert von der Kunststiftung NRW, dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und der Ernst von Siemens Musikstiftung.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten