Fonds Kulturelle Bildung im Alter fördert Kulturprojekte mit älteren Menschen

|
19. Mai 2022

Künstlerisch-kreative Aktivität ist ein Schlüssel zu sozialer Teilhabe und Lebensqualität im Alter. Das Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und Inklusion (kubia) schreibt insgesamt 100.000 Euro für innovative Formate der Kulturarbeit mit älteren Menschen aus.

Mit dem Schwerpunkt „Formate für Ländliche Räume“ sollen 2023 insbesondere Projekte unterstützt werden, die neue Möglichkeiten künstlerisch-kreativer Auseinandersetzung und Begegnung für ältere Menschen in ländlichen Regionen schaffen. Im Fonds Kulturelle Bildung im Alter stehen – vorbehaltlich der Entscheidung des Landtags über den Haushalt – insgesamt bis zu 100.000 Euro aus Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Gesucht werden nachhaltige und modellhafte Projekte der Kulturellen Bildung, die zur Teilhabe Älterer am gesellschaftlich-kulturellen Leben, zu deren Engagement in der Kultur und einem verbesserten Zugang zu Kunst und Kultur in unterschiedlichen Sparten und Formaten beitragen.

Die geförderten Projekte ermöglichen gestalterisch-künstlerische Auseinandersetzung, sind partizipativ ausgerichtet und orientieren sich an den Stärken und Interessen der Beteiligten. Die Förderung zielt insbesondere auf Projekte für Personen und Gruppen, die bislang gar nicht oder wenig an Kunst und Kultur teilhaben. Das können intergenerationelle Kunst- und Kulturangebote ebenso wie inklusive Formate sein, die beispielsweise mobilitätseingeschränkte Ältere erreichen.

Bewerben können sich kommunale und freie Kulturakteure sowie Einrichtungen der sozialen Altenarbeit, die – ggf. in Zusammenarbeit mit Künstler*innen oder Kultureinrichtungen – ein künstlerisches Projekt mit älteren Menschen in Nordrhein-Westfalen umsetzen. Antrag-steller*innen müssen juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts – also z. B. ein Verein oder eine GbR sein – und ihren Arbeitsschwerpunkt in NRW haben. Der Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. September 2022.

In zwei Konzeptlaboren besteht die Gelegenheit, sich über Projektkonzepte auszutauschen und an ihnen zu feilen:

Weitere Beratungsangebote und alle Informationen zum Fonds Kulturelle Bildung: www.ibk-kubia.de/foerderung

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten