„Horizonte“ ab dem 08. November im SANAA-Gebäude

|
25. Oktober 2023

Bewegungsprojekt des Folkwang Studiengangs Schauspiel mit einer Uraufführung von Komponist und Folkwang-Absolvent Klaus Damm

Alljährlich realisieren Schauspielstudierende des dritten Jahrgangs ein Bewegungsprojekt an der Folkwang Universität der Künste. In der diesjährigen Produktion „Horizonte“ nehmen die Studierenden das Publikum auf nonverbale und darstellerische Weise mit auf eine Reise zu ihrer künstlerischen Identität. Verbirgt sich etwas hinter dem Horizont und was kann das sein? Gibt es Antworten, wenn man die Horizontlinie erreicht, oder bleibt etwas Unerreichbares bestehen? Entstanden ist eine vielfältige Produktion, in der darstellende Kunst, digitale Medien und Musik ineinanderfließen.

Die künstlerische Leitung des Abends liegt bei Thomas Rascher, Professor für Schauspiel | Bewegungslehre an Folkwang, in enger Zusammenarbeit mit Prof. Stefan Neudecker und Prof. Claudius Lazzeroni vom Fachbereich Gestaltung.
Das Projekt wurde gefördert vom Programm Digitale Hochschule NRW.

Unterstützt werden die Schauspielstudierenden vom Fachbereich Gestaltung und dem Folkwang Kompositions-Absolventen Klaus Damm. Die Uraufführung seiner Komposition „Simorgh … und es gebar sich der Sonnenvogel“ (2020) bildet einen Höhepunkt innerhalb des Projekts. Seine kompositorische Ausbildung erhielt Klaus Damm an der Folkwang-Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Essen (heute: Folkwang Universität der Künste). 1978 wurde er als erster Komponist mit dem Folkwang Preis ausgezeichnet.

Die Premiere von „Horizonte“ findet am Mittwoch, 08. November, um 19.30 Uhr im SANAA-Gebäude am Campus Welterbe Zollverein statt. Ein weiterer Termin folgt am Donnerstag, den 09. November, ebenfalls um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; um eine Kartenreservierung unter sonja.dinger(at)folkwang-uni.de wird gebeten.

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten