Jüdisches Leben in Lippstadt

|

Öffentliche Führung am 6. November

Seit dem Mittelalter lebten Juden in Lippstadt, unterbrochen von Phasen der Vertreibung. Im 19. Jahrhundert begann eine Zeit der Emanzipation. Die Katastrophe des Holocaust bedeutete für die Lippstädter Juden Vertreibung und Mord.

Die Ruinen der 1938 zerstörten Synagoge sind bis heute erhalten. Der Stadtspaziergang führt zu Orten jüdischen Lebens und stellt Persönlichkeiten vor, die das Leben unserer Stadt geprägt haben.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 7,00 Euro für Erwachsene, 3,50 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten.

Treffpunkt ist am Sonntag, dem 6. November um 14:00 Uhr am Rathaus.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus, telefonisch unter 02941-58515 oder online auf www.lippstadt.de gebeten.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten