Museum For Future – Online-Vortrag

|

Einladung zum Online Gastvortrag mit Christiane Erharter: 

Museum For Future – Community Outreach des Belvedere 21 an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie

Ein Online-Vortrag am 25. April 2022, 18:00 – 19:30

Als erstes Bundesmuseum hat das Belvedere im Jahr 2018 die Position der Kuratorin für Community Outreach am Standort Belvedere 21 geschaffen. Zum einen, weil das urbane Umfeld des Museums durch die Inbetriebnahme des Hauptbahnhofs und die umliegenden Stadtentwicklungsgebiete Quartier Belvedere und Sonnwendviertel sich stark verändert hat und weiterhin verändert. Zum anderen, weil sich das Museum ganz klar als Teil dieser Transformation versteht. Fragen nach der solidarisch gelebten Nachbarschaft schließen direkt daran an: Wie kann in der Auseinandersetzung mit künstlerischen Positionen ein Zusammenhang zwischen Menschen hergestellt werden, der über die gemeinsame Wahrnehmung der Kunst hinausgeht? Wie finden wir über künstlerische Positionen zu einer Idee von Community bzw. Nachbarschaft? So spielen etwa die Themen Ökologie und Gemeinwohlökonomie bei einigen benachbarten Initiativen eine Rolle bzw. gibt es ein starkes Interesse daran. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Aktivistin Gabriele Sturm entsteht deshalb seit letztem Jahr ein längerfristiges Projekt an der Schnittstelle von Kunst und Ökologie. Durch Vernetzung und Austausch von Beobachtungen, Erfahrungen und Anliegen wollen wir zu einem gemeinsamen Tun kommen und eine „Plattform der Fähigkeiten“ initiieren, um uns gegenseitig vor allem bei umweltrelevanten Anliegen zu unterstützen.
Christiane Erharter wird auch über Aktivitäten im Skulpturengarten des Belvedere 21 sprechen. Seit 2020 bietet der Skulpturengarten sowohl als Ausstellungs- als auch als Veranstaltungsort einen direkten Zugang zum Schweizergarten. Im Freien und bei freiem Eintritt finden im Skulpturengarten des Belvedere 21 Performances, Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Biodiversitätsspaziergänge, Gespräche und Begegnungen statt. So wurde der Garten in Zeiten der Coronapandemie zu einer noch wertvolleren Ressource für die Besucher*innen.

Community-Outreach-Programm des Belvedere: https://www.belvedere.at/community-outreach

Mehr Informationen zur Veranstaltung hier.

Um Anmeldung wird gebeten: roswitha.gabriel@plus.ac.at

Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/85182219932?pwd=aG5lRCtaeHBtdkYxWHloUVBmWWkvdz09
Meeting-ID: 851 8221 9932
Kenncode: 751462

Der Vortrag ist Teil von Zukunft mit Zukunft. Eine Gesprächsreihe zu Klima, Kunst und Bildung.

Weiterlesen

Weiterstöbern

27.06.2025

Folkwang Konzertexamen mit zwei Terminen in Essen

Violinkonzert mit Sohee Bae und Cellokonzert mit Doh-Hee Lee _ Werke von Beethoven über Fauré und Grieg bis hin zu Britten
Im Juli hat die interessierte Öffentlichkeit die Möglichkeit, Abschlusskonzerte auf höchstem musikalischen Niveau zu erleben: Violinistin...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten