Neues vom Medienprojekt Wuppertal

|
10. Oktober 2022

Neue Filme vom und über das Medienprojekt Wuppertal auf YouTube:

Das Medienprojekt Wuppertal hat in den letzten Wochen einige neue Filme auf seinen YouTube-Kanal gestellt, welche die Filmarbeit dieser besonderen medienpädagogischen Nachwuchsfilmeinrichtung aus verschiedenen Perspektiven filmisch präsentieren. Hierbei werden auch die Wirkungen der Filmkunst auf die jungen Filmemacher:innen und die Zuschauer:innen deutlich: 

  1. „Warum wir Filme machen“
  2. „Best-of-30-Jahre-Medienprojekt-Wuppertal“
  3. „Was ist das Medienprojekt Wuppertal für Dich?“
  4. „Nachhaltige Start-ups im Circular Valley“

1. Warum wir Filme machen

Junge Filmemacherinnen und Filmemacher beim Medienprojekt Wuppertal beschreiben, warum sie Filme machen, was sie am Filmemachen lieben, wie wichtig für sie die Präsentationen ihrer Filme im Kino sind, welche Bedeutung die Unterstützung durch Medienpädagog*innen vom Medienprojekt Wuppertal für sie hat und warum Filmemachen für sie zum Berufswunsch wurde.

2. Best-Of-30-Jahre-junge-Filme-vom-Medienprojekt-Wuppertal

Der Best-of-Zusammenschnitt aus 30 Jahren Jugendfilmproduktionen vom Medienprojekt Wuppertal mit unterschiedlichen Genres und Inhalten

3. Was ist das Medienprojekt Wuppertal für dich?

Auf der 30-Jahre-Medienprojekt-Feier werden junge und alte Besucher*innen nach ihren Erfahrungen in drei Jahrzehnten mit dem Medienprojekt Wuppertal interviewt. Was bedeutet diese medienpädagogische Einrichtung für aktuelle und ehemalige Nutzer*innen, welchen Blick haben sie auf die Filmarbeit, die Filme und die Haltung.

4. Nachhaltige Start-ups im Circular Valley

In den Kurzfilmen porträtieren Jugendliche drei nachhaltige Schülerfirmen und drei Kreislaufwirtschaft-Start-ups vom Circular Valley. Sie sprechen dabei über folgende Themen: Wie, warum und mit welchen Wirkungen gründet man ein nachhaltiges Start-up? Welche Chancen bieten nachhaltige Produkte und Kreislaufwirtschaft wirtschaftlich und ökologisch für den Produzenten und die Umwelt? Welche Möglichkeiten bieten Start-ups als Berufsperspektive für junge Menschen? Die Filme verbinden Umweltbildung mit Berufs- und Wirtschaftsbildung und sollen Menschen zur Information und Auseinandersetzung über Start-ups, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit dienen.

Mehr auf unserer Website:

Weitere Informationen zum Medienprojekt finden Sie hier: www.medienprojekt-wuppertal.de

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten