Park Sounds _ Stadtgarten Essen wird wieder zur Klanglandschaft

|
27. Mai 2024

Vom 10. bis 14. Juni _ Erfolgreiche Kooperation zwischen der Folkwang Universität der Künste und der Philharmonie Essen geht in die Fortsetzung.

Elektronische Klänge in entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel: Dieses besondere Sounderlebnis ermöglichen auch in diesem Jahr die Park Sounds. An fünf frühsommerlichen Abenden ist die interessierte Öffentlichkeit bei freiem Eintritt herzlich von 20 bis 22 Uhr in den Essener Stadtgarten eingeladen. Park Sounds ist eine Kooperation zwischen dem Institut für Computermusik und Elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Universität der Künste und der Philharmonie Essen.

Das Programm wird eigens für die Veranstaltung entwickelt und bietet zum 20-jährigen Jubiläum der Philharmonie Essen besondere musikalische Klänge. Die von den Studierenden der Folkwang Kompositionsklassen zusammengestellten Arbeiten sind dabei speziell auf die akustischen Begebenheiten im Stadtgarten ausgerichtet. Zusätzlich sorgen die an mehreren Stellen positionierten Lautsprecher für ein echtes Surrounderlebnis. Die künstlerische Leitung der einzelnen Abende haben die Folkwang Lehrenden Prof. Dietrich Hahne, Prof. Stefan Hüfner, Prof. Thomas Neuhaus, Luís Antunes Pena, Roman Pfeifer, Prof. Dirk Reith, Prof. Günter Steinke und Florian Zwißler. Das jeweilige musikalische Programm wird vorher unter www.theater-essen.de veröffentlicht.

Die Park Sounds können von Montag, den 10. Juni, bis Freitag, den 14. Juni, jeweils von 20.00 bis 22.00 Uhr im Stadtgarten Essen, Huyssenallee 53, besucht werden. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, der Kulturstiftung Essen, der Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen, der NATIONAL-BANK AG und der RWE AG.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten