Rundgang "außer der Reihe" an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM)
|
Die Kunsthochschule für Medien verstaltet vom 17. bis 20. Februar 2022 einen Rundgang "außer der Reihe" zum Ende des Wintersemesters: Ateliers und Labore der KHM bieten Einblicke in künstlerische Prozesse und Seminarergebnisse. Im Aula-Kino sind aktuelle Filme und Videoarbeiten zu sehen. Die benachbarte Trinitatiskirche fungiert als externer Ausstellungsort mit Schwerpunkt auf Sound und zeitbasierten Projekten.
Zudem werden bei der Eröffnung des Rundgangs die beiden Großen Kunstpreise der FREUNDE der KHM für die Jahre 2020 und 2021 vergeben, mit denen seit 2016 jährlich herausragende künstlerische Leistungen von Diplomand*innen und Absolvent*innen der KHM ausgezeichnet werden.
Zum Ausklang des Eröffnungsabends präsentieren Studierende der Animation Videomappings auf die Fassade der Trinitatiskirche.
Zudem werden bei der Eröffnung des Rundgangs die beiden Großen Kunstpreise der FREUNDE der KHM für die Jahre 2020 und 2021 vergeben, mit denen seit 2016 jährlich herausragende künstlerische Leistungen von Diplomand*innen und Absolvent*innen der KHM ausgezeichnet werden.
Zum Ausklang des Eröffnungsabends präsentieren Studierende der Animation Videomappings auf die Fassade der Trinitatiskirche.
Eröffnung des Rundgangs & Verleihung des Großen Kunstpreises der Freunde der KHM
Do, 17. Februar, 18 Uhr, Aula der KHM und im Livestream
Die AUSSTELLUNG ist bis 21 Uhr geöffnet
Ab 20:30 Uhr findet ein VIDEOMAPPING auf die Trinitatiskirche statt
Öffnungszeiten Freitag bis Sonntag:
AUSSTELLUNGSPARCOURS
Fr–So, 18.–20. Februar, 14–20 Uhr
FILMPROGRAMM im Aula-Kino
Fr-So, 18.-20. Februar, jeweils 14, 16:30 und 19 Uhr
Zentraler Einlass:
Innenhof/Mensa, Filzengraben 2, 50676 Köln
Anmeldung & Zugangsregeln:
Es gelten die aktuellen Coronaregeln (2G) und FFP-2 Maskenpflicht
Die Plätze in der Aula sind beschränkt (50)
Das vollständige Programm steht hier: Rundgang „Außer der Reihe“ 2022
Weiterstöbern
Parcours auf der Raketenstation, Hombroich
Mit dem Fellowship-Programm »Werkstatt der Künste und Wissenschaften« fördern die Kunststiftung NRW, das Center for Life Ethics der Univ...
weiterlesen Folkwang Finale 2025: 70 Absolvent*innen präsentieren sich in großer Ausstellung
Ab dem 25. September gestalterische und künstlerische Arbeiten aus dem Fachbereich Gestaltung im SANAA-Gebäude in Essen entdecken
Ob junge fotografische Positionen, innovative Produktentwicklungen oder experimentelle Designprojekte: Beim Folkwang Finale zeigen rund 70 A...
weiterlesen Folkwang Konzertexamen mit Oleh Kurochkin
Violinkonzert im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg
Am 28. September lädt Violinist Oleh Kurochkin aus der Klasse von Folkwang Professor Boris Garlitsky zu seinem Solo-Recital in den Kleinen ...
weiterlesen