Uraufführung der 145. Ausgabe des Jugendfilmmagazins »Border Lines«
|
Am 8.12. um 19:30 Uhr bei INSEL - Kultur im ADA mit Live-Musik von Young Spirit
Das Medienprojekt Wuppertal präsentiert am Donnerstag dem 08.12. um 19:30 Uhr die Uraufführung der 145. Ausgabe vom Jugendfilmmagazin »Border Lines« bei INSEL - Kultur im ADA (Wiesenstraße 6, Wuppertal-Elberfeld). Im Vorprogramm gibt es Live-Musik von Young Spirit. Anschließend werden 8 Kurzspielfilme und Dokumentationen von jungen Wuppertaler Filmemacher:innen gezeigt.
Mehr Infos zur Veranstaltung und zu den einzelnen Kurzfilmen auf: www.medienprojekt-wuppertal.de und bei social media #medienprojektwuppertal. Alle Filme gibt es nach der Kinoaufführung auf YouTube.
Der Eintritt ist frei für junge Menschen bis 27 Jahren! Reserviert euch direkt Karten über www.medienprojekt-wuppertal.de
Mehr auf unserer Website:
- Film »Videomagazin Border Lines«
- Übersicht aller Filme
- Filmaufführungen
- Unsere Selbstdarstellung
- Preise und Auszeichnungen
Die Filme:
- Loslassen
Sophie realisiert, dass ihre Bemühungen, die Liebesbeziehung zu Mara zu retten, sinnlos sind. - Personal Jesus
Eine WG, die pleite ist, versucht mit Hilfe von Social-Media Geld zu verdienen... Es wird die Hölle. - Wuppertal ist bunt
Interviews und Eindrücke vom Wuppertaler CSD am 10.09.2022. - Spiegelschrift
Das Gefühl zu erkennen, dass jeder, auch Fremde, die auf der Straße vorbeigehen, ein ebenso komplexes Leben führen wie man selbst. - Zug um Zug
Zwei Mädchen treffen sich immer wieder an einem Bahnhof, obwohl ihre Züge in unterschiedliche Richtungen fahren. - Ein Tag mit…
In dieser Filmkollage zeigen mehrere junge Menschen, auf welche Art und Weise sie sich in ihrer Freizeit oder sogar beruflich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen. Ob Tiere aus dem Ausland retten, auf Straßen und in Zügen demonstrieren oder im Unverpackt-Laden arbeiten. - Jetzt wird geschafft
Karla ist fast fertig mit ihrem Buch, doch eine Schreibblockade bringt sie an den Rand der Verzweiflung. - Freier Fall
Während sich ein Mann in einem nicht enden wollenden Kreislauf befindet, wird er von der Vergangenheit heimgesucht und ist dazu gezwungen, sich ihr zu stellen.
Weiterstöbern
Parcours auf der Raketenstation, Hombroich
Mit dem Fellowship-Programm »Werkstatt der Künste und Wissenschaften« fördern die Kunststiftung NRW, das Center for Life Ethics der Univ...
weiterlesen Folkwang Finale 2025: 70 Absolvent*innen präsentieren sich in großer Ausstellung
Ab dem 25. September gestalterische und künstlerische Arbeiten aus dem Fachbereich Gestaltung im SANAA-Gebäude in Essen entdecken
Ob junge fotografische Positionen, innovative Produktentwicklungen oder experimentelle Designprojekte: Beim Folkwang Finale zeigen rund 70 A...
weiterlesen Folkwang Konzertexamen mit Oleh Kurochkin
Violinkonzert im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg
Am 28. September lädt Violinist Oleh Kurochkin aus der Klasse von Folkwang Professor Boris Garlitsky zu seinem Solo-Recital in den Kleinen ...
weiterlesen