Andreas (Phoenix) Hofer wurde 1971 in Wien geboren und studierte technische Chemie in Linz. Anfängliche Beleuchtungstätigkeiten im Posthof Linz führten ihn dann zu den Wiener Festwochen und Salzburger Festspielen, wo er seit 1997 bis heute unzählige Produktionen begleitet. Für diverse Tanzproduktionen der freien Szene übernahm er von 2002 an das Lichtdesign, seit 2005 gestaltete er für viele Produktionen von C...
Andreas (Phoenix) Hofer wurde 1971 in Wien geboren und studierte technische Chemie in Linz. Anfängliche Beleuchtungstätigkeiten im Posthof Linz führten ihn dann zu den Wiener Festwochen und Salzburger Festspielen, wo er seit 1997 bis heute unzählige Produktionen begleitet. Für diverse Tanzproduktionen der freien Szene übernahm er von 2002 an das Lichtdesign, seit 2005 gestaltete er für viele Produktionen von Christoph Marthaler das Licht und reiste damit quer durch Europa und von Japan über Grönland bis Chile. Bei den Bregenzer Festspielen 2015 war er bei der Produktion „Les Contes d‘Hoffmann“ (Offenbach) unter der Regie von Stefan Herheim für das Lichtdesign verantwortlich, darauf folgten im Herbst des gleichen Jahres die Neuproduktion von „Le nozze de Figaro“ (Mozart) an der Hamburgischen Staatsoper, im Februar 2016 die Wiederaufnahme der „Meistersinger von Nürnberg“ (Wagner) an der Opera Bastille in Paris und „La Cenerentola“ (Rossini) im Winter 2016/17. Im September 2016 gestaltete er für die Eröffnungspremiere „Tristan und Isolde“ (Wagner) der Oper Graz das Licht. Weitere Arbeiten waren u.a. die Schauspielproduktionen „Schutz vor der Zukunft" (Wien), „Papperlapapp" (Avignon), „Riesenbutzbach - Eine Dauerkolonie" (Wien), „Oh, its like home" (Köln), „Glaube, Liebe, Hoffnung" (Wien), „Sauer aus Italien. Eine Urheberei“ (Salzburger Festspiele, Ruhrtriennale), „Plus Minus Null - Ein subpolares Basislager" (Nuuk), „Letzte Tage. Ein Vorabend.“ (Wien, Berlin).
cookie_layer
Our cookies
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. This includes i.a. the embedded social media, but also a tracking tool that provides us with information about the ergonomics of our website and user behavior. If you click on "Accept all cookies", you agree to the use of technically necessary cookies and those to optimize our website. See "Cookie Settings" for more information.
Control settings
Please select your preferences. You can change these at any time.
In order for our website to function optimally, we use cookies for some of our applications. These cannot be deactivated, otherwise you will not be able to use all applications.
In order to make our website as user-friendly as possible, we have i.a. social media embedded on our website. This allows you to share content with your loved ones on the appropriate network with just a few clicks. We also use anonymous tracking technology, which gives us information about e.g. the user behavior, but also the effectiveness and ergonomics of our website. For this purpose, we also use services that may be based outside the European Union (especially in the USA), where the level of data protection may be lower than in Germany.