Bewegungsprojekt des Folkwang Studiengangs Schauspiel

|

„Vieni via con me“ ab dem 06. Oktober in der Bochumer Kunstkirche Christ-König

Alljährlich realisieren Schauspielstudierende des dritten Jahrgangs ein Bewegungsprojekt an der Folkwang Universität der Künste. Die diesjährige Produktion wird in Kooperation mit der Accademia di Belle Arti di Urbino/Italien unter Mitwirkung von zwei Studierenden der Bühnenbild-Klasse von Franceso Calcagnini erarbeitet. Die künstlerische Leitung teilen sich Thomas Rascher, Professor für Schauspiel | Bewegungslehre an Folkwang, und Lara Martelli, Dozentin für Bewegungslehre und Körperbewusstheit im Studiengang Schauspiel. Für Bühnenbild sowie Kostüme zeichnen Studierende Scuola di Scenografia in Urbino verantwortlich.

„Vieni via con me“ (deutsch: „Komm mit mir“) ist ein kraftvolles und poetisches Stück voller wechselnder Stimmungen über Abschied und Ankunft, Wendepunkte sowie dem Hinterlassen von Spuren. „Es ist aus einer intensiven Beschäftigung mit dem Überthema Reisen entstanden“, so Thomas Rascher. „Eine Reise kann vieles sein: eine Begegnung mit sich selbst oder eine Pilgerreise, um Erfahrungen und Erkenntnisse zu gewinnen. Im Hinblick auf Flüchtende und Vertriebene ist das Thema leider auch höchst aktuell und zeigt eine andere Realität.“
Das Bewegungsprojekt wurde aus einem gemeinschaftlichen Prozess heraus entwickelt. Anhand einer Ausgangsidee geht es um die gegenseitige Inspiration und das gemeinsame Erleben. Dabei setzen sich die Studierenden auf eine sehr persönliche Art mit ihrer künstlerischen Identität auseinander und erforschen die darstellerischen Mittel des nonverbalen und physischen Ausdrucks. Zur Vorbereitung haben sie zwei Wochen in Italien recherchiert und improvisiert.
Das Projekt wird gefördert vom Istituto Italiano di Cultura und der Gelsenwasser-Stiftung.

Die Premiere von „Vieni via con me“ findet am Donnerstag, den 6. Oktober, um 19.30 Uhr in der Christ-König-Kirche, Steinring 34, in Bochum statt. Weitere Termine folgen am Freitag, den 07. Oktober, sowie am Samstag, den 08. Oktober, ebenfalls um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter vittinghoff(at)folkwang-uni.de oder Tel: 0201-650 051 700.

Änderungen sind coronabedingt jederzeit möglich. Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch über die gültigen Einlass- und Hygienebestimmungen. Sie finden diese unter www.folkwang-uni.de/veranstaltungen.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten