Das THEATER DER KLÄNGE zeigt "Das mechanische Ballett" in der Festhalle Viersen

|
20. Oktober 2021

Das mechanische Ballett

Eine Produktion des Theaters der Klänge zum Auftakt der Reihe "VIERFALT after work"

Eine Stunde Programm ab 19 Uhr. Eintritt 10 Euro

 

© Ansgar van Treeck

Tanz als faszinierendes Gebilde aus Farben und Formen: "Das mechanische Ballet" vom Theater der Klänge aus Düsseldorf ist eine humorvolle Verneigung vor dem Bauhaus der 1920er-Jahre. Zugleich sind Choreografie und Musik Ausdruck unserer heutigen Zeit. Das Thema der großen, ganzheitlichen Architekturbewegung wird mit Leichtigkeit vermittelt, ohne auf Tiefgang zu verzichten.

"Das mechanische Ballett" geht zurück auf Entwürfe der Weimarer Bauhaus-Studenten Kurt Schmidt und Georg Teltscher aus dem Jahr 1923. Es überlebte als Idee nur durch gedruckte Zeichnungen und Fotos. 1987 rekonstruierte das Theater der Klänge die Kostümentwürfe in einer Größe, die von Tänzern getragen werden kann. Mit diesen fünf farbenprächtigen Figurinen kreierte die Düsseldorfer Kompanie ein neues "mechanisches Ballett" zu einer Musikkomposition für Klavier, Schlagzeug und Posaune.

Ergebnis ist ein verblüffendes Wechselspiel zwischen Raum und Fläche. Mannshohe geometrische Tanzfigurinen schweben zu Live-Musik über die Bühne. Dabei entsteht vor den Augen des Publikums ein zweidimensionales Bild – sozusagen ein bewegtes abstraktes Gemälde voller Witz und Fröhlichkeit.

"Das mechanische Ballett" ist die erste Veranstaltung in der Reihe "VIERFALT after work". In loser Abfolge werden Veranstaltungen aus den Sparten Tanz, Theater, Lesung und Musik angeboten. Beginn ist immer um 19 Uhr, das Programm dauert jeweils rund eine Stunde. Mit diesem Konzept möchte die städtische Kulturabteilung Menschen jeden Alters ansprechen, die zum Kartenpreis von 10 Euro mal in etwas Neues hineinschnuppern möchten.

 

Infos

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des städtischen Kulturprogramms sowie Online-Tickets gibt es unter www.vierfalt-viersen.de.

Karten kann man auch im Vorverkauf beim Ticketing der Stadt Viersen, Heimbachstraße 12, 41747 Viersen, Telefon 02162–101-466/-468 (Dienstag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr, Donnerstag zusätzlich von 14 bis 18 Uhr) oder per E-Mail unter kartenvorverkauf@viersen.de erwerben.

Die Veranstaltungen finden unter der dann gültigen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW statt.

Über den Kultur-Newsletter kann man sich über bevorstehende Aktivitäten der Kulturabteilung informieren. Anmeldungen werden per E-Mail an kulturnews@viersen.de entgegengenommen.

Weiterstöbern

29.04.2025

Klassik meets Jazz am 13. Mai

Konzert im Pina Bausch Theater am Campus Essen-Werden
Studierende aus dem Studiengängen Gesang | Musiktheater und Jazz der Folkwang Universität der Künste laden mit „Klassik meets Jazz“ z...
weiterlesen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten