Duisburger Weihnachtskonzerte 2023

|
21. November 2023

Auftakt der Reihe am 03. Dezember mit festlicher Barockmusik

Alle Jahre wieder: Die beliebte Reihe „Duisburger Weihnachtskonzerte“ sorgt auch in diesem Dezember für festliche Atmosphäre im Kleinen Konzertsaal am Campus Duisburg. Die interessierte Öffentlichkeit erwartet an drei Adventssonntagen jeweils um 16 Uhr stimmungsvolle Solo- und Kammermusik verschiedener Folkwang Instrumentalklassen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Den Auftakt macht „Festliche Barockmusik zum Advent“ am 03. Dezember: Folkwang BAROCK, das Barockorchester der Folkwang Universität der Künste, spielt unter der Leitung von Prof. Midori Seiler Werke aus Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien und England und widmet sich einem spannenden Thema: der Verbindung von Bildender Kunst und Musik. Die Studierenden moderieren und führen durch den Abend.

Am 10. Dezember geht es weiter mit „Festliche Klavierklänge zum Advent“. Es spielen die Folkwang Klavierklassen unter der Leitung von Prof. Henri Sigfridsson. Auf dem Programm stehen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Johannes Brahms, Robert Schumann, Pjotr Tschaikowski, Alexander Skrjabin und Franz Liszt.

Den Abschluss der diesjährigen Reihe bildet am 17. Dezember „Akkordeonmusik zum Advent“ mit Studierenden der Folkwang Akkordeonklassen. Unter der Leitung von Prof. Mie Miki spielen sie Solo- und Kammermusik von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Kalevi Aho, Jean Beers, Astor Piazzolla, Richard Galliano und Moritz Moszkowski. Das Konzert ist Teil der Folkwang Akkordeonwoche, die vom 16. bis 20. Dezember an den Campus Essen-Werden und Duisburg stattfinden wird.

Weiterstöbern

OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten