|
Schauspiel

T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen)

Theater an der Ruhr

Veranstaltungsort
Theater an der Ruhr Akazienallee 61 45478 Mülheim an der Ruhr www.theater-an-der-ruhr.de Veranstaltungsort
Für alle ab 6 Jahren Die große Katastrophe: ein Asteroideneinschlag, der fast alles Leben auslöscht – so geschehen zur Zeit der Dinosaurier. In Fayer Kochs neuem Stück überleben nur wenige von ihnen, darunter auch die frisch geschlüpfte Nagg, ein Tyrannosaurus Rex. Zwischen ihren Artgenossen Päm und Babsi, die ihre Tage mit Zukunftsängsten und dem Archivieren der Spuren der Vergangenheit zubringen ...
Für alle ab 6 Jahren Die große Katastrophe: ein Asteroideneinschlag, der fast alles Leben auslöscht – so geschehen zur Zeit der Dinosaurier. In Fayer Kochs neuem Stück überleben nur wenige von ihnen, darunter auch die frisch geschlüpfte Nagg, ein Tyrannosaurus Rex. Zwischen ihren Artgenossen Päm und Babsi, die ihre Tage mit Zukunftsängsten und dem Archivieren der Spuren der Vergangenheit zubringen, hofft sie anfangs vergeblich auf Antworten zu dem, was früher einmal war. Ob ihr die Erdsaurier, auf die sie unverhofft trifft, werden weiterhelfen können? „T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen)“ liest sich als vergnüglicher Spiegel unserer heutigen Ängste und erweist sich zugleich als eine Hymne auf die Freundschaft. Björn Hayer

Mit Denis Cvetković, Martin Klemm, Kevin Körber, Josephine Schumann, Millie Vikanis, Philipp Zemmrich, Anna-Lena Zühlke

Regie: Benedikt Grubel Bühne: und Kostüme Sarah Mittenbühler Musik: Jan Paul Werge Dramaturgie: Maria Obermeier

Uraufführung: 6.9.2024, Theater der Jungen Welt, Leipzig Aufführungsdauer: 1 Stunde 15 Minuten Aufführungsrechte: Rowohlt Theaterverlag, Hamburg

Inhaltshinweis: Umgang mit Weltuntergang, Trauer, Geheimnis und Gefühlen. Publikumsinteraktion im ganzen Saal möglich. Hinweis zu sensorischen Reizen: zu Beginn extrem laut.

Ein Auftragswerk für das Theater der Jungen Welt, Leipzig
theater-an-der-ruhr.de/de/programm/stuecke/7721-t-rex-bist-du-traurig-steht-dein-t-fur-tranen
OnePager Projekt starten
1

Wählen Sie den Namen der neuen Page

Zusammen mit der Adresse (URL) der Basisseite ist Ihr Projekt sofort unter dieser neuen Internetadresse verfügbar.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_1
Editor Mode
2

Inhalte nach Ihren Vorstellungen einrichten.

Erste Daten, Bilder, Videos sowie persönlichen Daten haben wir bereits für Sie als Beispiel hinterlegt.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_2
Seitenbereiche / Slides
3

Jedes Slide hat einen eigenen Editor

Mit dem Wechsel eines Slide wird der zugehörige Editor eingeblendet. Auf der rechten Seite bearbeiten Sie die Inhalte.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_3
Erneut bearbeiten
4

Verborgener Button links unten in der Ecke

Via MouseOver wird der Button für den Editor Mode sichtbar, um Inhalte später erneut anpassen zu können.

weitere Infos

alt_text_onepager_description_4
OnePager anlegen / bearbeiten