folkwang junior: Gymnasium Essen-Werden und Folkwang Universität der Künste kooperieren
folkwang junior: Gymnasium Essen-Werden und Folkwang Universität der Künste kooperieren
Jungstudierende und Schüler*innen profitieren von gemeinsamem Unterricht und öffentlichen Konzertpräsentationen
Die Folkwang Universität der Künste und das Gymnasium Essen-Werden vertiefen ihre künstlerisch-pädagogische Zusammenarbeit. Am Donnerstag, 06. November, unterzeichneten Folkwang Rektor Holger Zebu Kluth und Schulleiter Dominik Krister den gemeinsamen Kooperationsvertrag. Jungstudierende von folkwang junior, dem Institut für künstlerische Nachwuchsförderung der Folkwang Universität der Künste, bringen künftig ihr instrumentales Können im Vor- und Hauptorchester am Gymnasium Essen-Werden ein und erweitern dadurch ihre Erfahrungen im Orchesterspiel. Besonders talentierte Schüler*innen des Gymnasiums Essen-Werden erhalten ab diesem Semester Instrumentalunterricht bei ausgewählten Lehrenden der Folkwang Universität der Künste. Geplant sind zudem gemeinsame Konzerte der Nachwuchskünstler*innen sowohl am Gymnasium Essen-Werden als auch an der Folkwang Universität der Künste.
Seit 2021 nimmt das Werdener Gymnasium als eine von acht Schulen des Landes am Schulversuch „NRW-Musikprofil-Schule“ teil. Dieser soll dazu beitragen, musikalisch talentierte Kinder und Jugendliche in ihren individuellen musikalischen Fähigkeiten bis hin zum Exzellenzniveau zu fördern und ihnen gleichzeitig eine optimale allgemeine Schulausbildung zu ermöglichen. „Unsere Schüler*innen erhalten mit dieser Kooperation die Möglichkeit einer erstklassigen Förderung im Instrumentalbereich und können so gewinnbringende, musikalisch prägende Erfahrungen für ihren weiteren künstlerischen Werdegang sammeln.“, freut sich Schulleiter Dominik Krister.
Ziel von folkwang junior ist es, junge musikalische Talente der Ruhrregion frühestmöglich zu identifizieren und ihre besonderen Begabungen durch intensive Spezialförderung vor dem eigentlichen Studium künstlerisch zu unterstützen. „Mit folkwang junior hat die Folkwang Universität der Künste 2019 ein unverzichtbares Format zur Frühförderung von begabten Kindern und Jugendlichen begründet und ihr institutionelles Netzwerk in der Region konsequent ausgebaut. Mit dem Gymnasium Essen-Werden haben wir nun einen weiteren wichtigen Partner für diese Arbeit gewinnen können, und ich freue mich sehr, dass wir künftig noch intensiver zusammenarbeiten werden.“, so Holger Zebu Kluth, Rektor der Folkwang Universität der Künste. Im Institut folkwang junior können bis zu 15 Jungstudierende aller Altersklassen unterrichtet werden. Dabei sollen die Jungstudierenden zur Aufnahme eines künstlerischen Hochschulstudiums befähigt werden. Sie erhalten den instrumentalen Hauptfachunterricht direkt an der Hochschule. Nebenfächer wie Chor, Ensemble, Improvisation, Orchester und Musiktheorie werden von den kooperierenden Musikschulen jeweils vor Ort durchgeführt.
Ziganki / 07. November 2025